21.04.2020

«Mit 15 steuerte ich zum ersten Mal allein ein Flugzeug»

Er ist Maverick aus dem Rheintal: Jun eifert dem coolen Piloten aus dem Film Top Gun nach. Schon seit er ein kleiner Junge ist, träumt er davon, Pilot zu werden. Sein Hobby möchte er zum Beruf machen.

Von at
aktualisiert am 03.11.2022
Name: Jun Alter: 18 Wohnort: Widnau Beruf: Automatiker in AusbildungWoher kommt deine Begeisterung für die Fliegerei? Als ich klein war, durfte ich bei einem Rheintaler Fest einen Helikopter-Rundflug machen und war völlig aus dem Häuschen. Ich stellte mir vor, Pilot Maverick aus dem Film Top Gun zu sein.Was fasziniert dich am Fliegen? Es ist einfach cool! Ich liebe das Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Natur.Hast du schon kritische Situationen erlebt? Ich habe auf meinem Heimflugplatz in Hohenems schon ein paar Flugunfälle miterlebt. Zum Glück nur Sachschäden. Persönlich hatte ich einmal eine Landung, die nicht sehr «schön» war. Aber es ist nichts passiert. Was war dein bisher bestes Flugerlebnis? Ganz klar mein erster Alleinflug. Mit 15 Jahren, während meiner Segelflugausbildung, durfte ich das erste Mal allein ein Flugzeug steuern – ohne Vorwarnung. Ich wollte eine normale Flugstunde nehmen. Mein Lehrer hatte andere Pläne und meinte: «So, hüt kascht allei flüge.» Boah, war ich aufgeregt. Sobald ich in der Luft war, legte sich die Nervosität und ich habe alles so gemacht wie immer. Es hat alles funktioniert. Ich bin immer noch da.Welche Flugzeugtypen kannst du fliegen? Meistens fliege ich mit dem Motorsegler, einer Diamond HK36 Dimona. Ich habe aber auch die Berechtigung «normale» Segelflugzeuge zu fliegen. Diese Schulung habe ich auf einer AKS-21 gemacht. Aktuell habe ich etwa 31 Stunden am Doppelsteuer und 12 Stunden allein absolviert.Wie finanzierst du dein Hobby? Meine Ausbildung habe ich mit einem 0% Kredit von meinen Eltern finanziert. Den werde ich zurückzahlen, sobald ich meine Lehre zum Automatiker abgeschlossen habe. Meine aktuellen Flugstunden bezahle ich aus meinem eigenen Portemonnaie. Zudem habe ich wahnsinnig grosszügige Grosseltern.Dein Traum ist es, Militärpilot zu werden. Wieso? Fliegen und ein Flugzeug selbst zu steuern ist das, was mich am meisten interessiert. Mit der Ausbildung zum Militärpiloten gehört man zur Elite unter den Piloten. Zudem kann man coole Flugzeug-Typen fliegen.Könntest du dir vorstellen, auch bei einer Fluggesellschaft zu fliegen? Von der Linienfliegerei war ich noch nie angetan. Hingegen finde ich Flugshows mit spannenden Flugmanövern absolut faszinierend.  Während meiner Berufswahl durfte ich das Rega-Center in Kloten besuchen, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Mit der Ausbildung zum Militärpiloten stehen alle Türen offen.Wann möchtest du mit der Ausbildung beginnen? Seit einem Jahr bin ich dran. Ich habe mich beim Ausbildungsprogramm «Sphair» angemeldet und muss innerhalb von 18 Monaten die ersten beiden Aufnahmeprüfungen schreiben. Wenn ich das Sphair-Auswahlverfahren bestehe, die Matura und eine militärische Ausbildung gemacht habe, kann ich Militärpilot werden. Diese Ausbildung dauert weitere fünf Jahre.Welche Hürden gibt es bis dahin zu meistern? Alle Bewerber werden fortlaufend mit diversen Tests selektioniert. Am schwierigsten ist es, unter die letzten zwölf von 1000 Anwärtern zu kommen. 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.