06.07.2020

Maskenpflicht im öV: Das sagen 3 Pendlerinnen

«Masken auf» heisst es seit dem 6. Juli im öffentlichen Verkehr. Was halten die öV-Benutzer von der Maskenpflicht? Wir haben am Bahnhof Heerbrugg nachgefragt.

Von bes
aktualisiert am 03.11.2022
Carola aus Widnau Ich trage erst seit heute eine Maske im öffentlichen Verkehr. Vorher habe ich sie nur getragen, wenn ich nach Österreich einkaufen ging. Der Bus war fast leer. Ein Mann, der ohne Maske einsteigen wollte, musste draussen bleiben. Die Maske stört etwas, sie tragen ist aber für einen guten Zweck. Ich bevorzuge Einwegmasken gegenüber textilen, weil man mit ihnen besser atmen kann.Tamara aus Widnau Wenn man längere Zeit nahe aufeinander ist, finde ich die Maskentragpflicht sinnvoll. Bisher brauchte ich keine Maske, weil ich auch nicht mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs war. Es ist auszuhalten. An heissen Tagen kann es darunter warm werden. Glücklicherweise muss ich sie nicht den ganzen Tag tragen. Die Massnahme ist gut, weil wir alle im gleichen Boot sitzen.Jana aus Marbach Ich finde die Maskentragepflicht eine gute Sache, schliesslich steigen die Fallzahlen wieder. Das Tragen ist einfacher, wenn es für alle verpflichtend ist. Dennoch ist es speziell, sie zu tragen. Ich bin aber überzeugt, dass es für eine gute Sache ist und man sich relativ schnell daran gewöhnen wird. Der Schutz der Bevölkerung wird aber nur gewährleistet, wenn sich alle daran halten.[poll: 10576542] 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.