Altstätten vor 3 Stunden

Männerchor tritt nächstes Jahr im Diogenes-Theater auf

An der Hauptversammlung stimmte der Männerchor darüber ab, 2026 mit dem Diogenes-Theater zusammenzuarbeiten.

Von Renè Jann
aktualisiert vor 3 Stunden

Am vergangenen Freitagabend trafen sich 21 Mitglieder des Männerchors Altstätten im Restaurant Bahnhof zur 48. Jahres-Hauptversammlung. Dabei wurde der gesamte Vorstand mit Präsident Urs Dörig, Vizepräsident Willi Schönenberger, Aktuar Daniel Ludwig, Kassier Hans Eisenhut, ­Notenarchivar Rolf Hanselmann, Absenzen-Kontrolleur Paul Eugster und Josef Hutter einstimmig wiedergewählt. Mit grossem Applaus wurde auch Dirigent Mihai Alexa für ein ­weiteres Jahr das Vertrauen ausgedrückt.

Markus Bachmann wurde als Vizedirigent, Heini Oehler als Fähnrich sowie Josef Koch und Armin Zünd als dessen Stellvertreter in globo bestätigt. Als Revisoren amtieren weiterhin Robert Braun und Roman Langenegger.

Intensives Auftritts- und
Probenjahr

Die Mitgliederzahl beträgt derzeit 24 Aktivsänger. Präsident Urs Dörig blickte in seinem ­Lagebericht auf 47 Proben und Auftritte zurück, in deren Mittelpunkt die Teilnahme am Kreissängerfest in Eichberg stand. Für erhebende Momente sorgten überdies die kirchlichen Auftritte in Altstätten und Marbach sowie der Auftritt der Kleinchorformation im frühmorgendlichen Gottesdienst in der Altstätter Forstkapelle. Aber auch bei der Bürgerversammlung der Riettrattrhode Stadt und Vorstadt wusste die Chorgemeinschaft Altstätten-Marbach unter der Leitung von Mihai Alexa zu begeistern.

Eine gelungene Erfahrung machte der Chor am Ausflug nach Appenzell bei der Jodlerstunde mit anschliessendem Auftritt zum Rugguserli auf dem Landsgemeindeplatz. Die statutarischen Traktanden wurden in Minne erledigt, wobei Kassier Hans Eisenhut einen ausgeglichenen Kassenbericht präsentieren konnte, sodass der Jahresbeitrag auch für 2025 unverändert auf 130 Franken belassen werden kann. Im neuen Sängerjahr gelte es, so der Präsident, vor allem weitere Sponsoren und Passivmitglieder zu gewinnen. Allem voran brauche es aber neue Mitglieder.

Gemeinsamer Znacht
nach Versammlung

Einstimmig wurde das vom ­Vorstand vorgelegte Jahresprogramm genehmigt. Im Mittelpunkt steht nebst verschiedenen Auftritten in den Altersheimen und in den Kirchen am Samstag, 10. Mai, das gemeinsame Konzert mit dem Altstätter Frauenchor im «Ribelhof». Am Montag, 11. August, tritt der Männerchor traditionsgemäss an der Altstätter Staablueme auf. Längere Diskussionen gab es zur Teilnahme am Diogenes-Theater im April/Mai 2026, wo der Männerchor als Teil der Theaterproduktion auftreten wird.

Dem Projekt mit acht Auftritten wurde mit wenigen Gegenstimmen zugestimmt. Dem kürzlich verstorbenen früheren Chorleiter Wilfried Rohner wurde in einer Gedenkminute ehrend gedacht. Nach knapp zweistündiger Versammlungsdauer konnte Urs Dörig die Versammlung schliessen und zum gemütlichen Teil mit feinem Nachtessen und viel Gesang überleiten. Dabei gab Hans Fässler nach 57 Sängerjahren aus gesundheitlichen Gründen den Übertritt ins Lager der nicht mehr aktiv singenden Chormitglieder bekannt und unterstrich die in der Gemeinschaft all die Jahre hindurch gelebte Kameradschaft mit einem süssen Dessert-Gruss.

Urs Dörig würdigte den von der Aktivbühne Abtretenden für seine Verdienste als Vorstands­mitglied, Aktuar, Präsident und umsichtigen Festkassier, der als Sänger beim Männerchor Altstätten acht Dirigenten erlebt hatte. Mihai Alexa stimmte alsdann sinnigerweise das Lied «All’s was bruuchsch» an, in dem auch die Rede vom guten Kameraden ist

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.