27.05.2020

Leserbriefe: natürlich Corona - aber nicht nur

Corona ist noch immer das Thema Nummer eins in unseren Leserbriefspalten.

Von Leserbriefe
aktualisiert am 03.11.2022
Weltpolitik in Quarantäne?Je länger die Erde nicht mit globalen Lösungen gerettet wird, muss man sich diese Frage stellen. Egoismus und Schweigen verschlimmern die Lage zusehends. Trumps «America first» und der Mauerbau gegen Mexiko machen nicht nur den Amerikanern Angst. Wo ist die anfangs so bewunderte Kreativität von Merkel geblieben? Heute beantwortet sie unbequeme Fragen nur noch widerwillig und ausweichend. Hat sie ihre Dynamik verkauft oder spielt sie die Beleidigte? Macron scheint sich lieber um die Blumen seiner ehemaligen Lehrerin zu kümmern. Putin zieht sportliche Aktivitäten vor, am liebsten spiele er nur noch Eishockey. Italien und England werden schon mit hausgemachten Problemen nicht mehr fertig. Erdogans praktizierte Migrationspolitik scheint auch nicht aufzugehen. China setzt lieber ganze Landstriche in Quarantäne, als seinen Kurs zu ändern.Corona zeigt eindeutig – und nicht nur den Gläubigen – dass der jüngste Tag nicht mehr fern sein kann. Wir dagegen schauen tatenlos zu, jeder sein eigener Weltmeister, machen Hamsterkäufe. Die Verantwortlichen dieser Welt sollten sich an einen Tisch setzen, um globale Lösungen zu suchen.Zu Hause bleiben, Abstand halten: diese Einstellung macht nicht nur mich elend, hilflos, misstrauisch und bald wahnsinnig, wo doch in der Bibel ganz etwas anderes steht. Wohin treibt unser Boot? Mir schwant jedenfalls nichts Gutes.Michael Schillmeier, LüchingenDie Natur wehrt sichSeuchen und Krankheiten sind ein Versuch der Natur, überbordendes Mengenwachstum einzuschränken, sei es bei Menschen (Bevölkerungsexplosion), Tieren (Massentierhaltung) oder Pflanzen (Monokulturen).Bis jetzt konnten Seuchen und Krankheiten gestoppt, geheilt oder zumindest gemildert werden. Pest, Cholera, Typhus, Pocken, Kinderlähmung, Diphtherie, Scharlach, Tetanus, Tollwut, Malaria, Masern, Aids, Ebola, Sars, Schweinepest, Vogelgrippe, u. v. m.Mit Hygienemassnahmen, Impfungen, Antibiotika und Pestiziden wurden immer wieder (oft zweifelhafte) Erfolge erzielt. Resistente Bakterien und krebserregende Stoffe ergaben neue Gefahren. Ein Paradebeispiel ist das Winter-Futterhäuschen. Es muss sauber gehalten werden, da sich dort sonst wegen der unnatürlich grossen Ansammlung von verschiedenen Vogelarten Krankheiten ausbreiten können. Bei Krebserkrankungen sind die meisten Ursachen und Heilungsmöglichkeiten bekannt und können so ausgeschlossen und angewendet werden.Das Coronavirus wird wohl auch bald bekämpft werden können, aber die Natur wird sicher wieder versuchen, ein angemessenes Gleichgewicht zu halten.Ingrid Bickel, AltstättenFrucht oder Gemüse?Was ist die Rhabarber? Eine Frucht oder ein Gemüse? Ich weiss es nicht! In Amerika ist es schon seit 73 Jahren eine Frucht, bei uns wird es als Gemüse eingestuft. Es wächst wie ein Gemüse, aber wir verwenden es meistens als Frucht. Weisst du, wer du bist, was du bist, und warum du bist? Wenn nicht, ist es an der Zeit, es herauszufinden! Viel Erfolg!Josef Benz, Balgach

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.