27.08.2019

Leserbriefe: Keine Wahl, lärmiger Allmendplatz

In zwei Leserbriefen geht es um die Gemeinderatsersatzwahl in St.Margrethen und um die neue Nutzung des Allmendplatzes in Altstätten.

Zahnlose WahlEs kommt also zur Kampfwahl in unserem Dorf. Doch unter Kampf stelle ich mir etwas anderes vor. Es geht um eine Ersatzwahl für den Gemeinderatseinsitz des ausgetretenen Andreas Trösch. Dieser wurde als schwarzes Schaf bezeichnet, weil er nicht immer die gleiche Meinung wie der restliche Gemeinderat vertrat. Die beiden neuen Kandidaten sind zahnlos, suchen den Konsens und scheinen gemäss Interviews harmonisch in den Gemeinderat zu passen. Von differenzierten und abweichenden Meinungen spüre ich nicht viel. Und somit ist es völlig egal, wer denn nun gewählt wird. Es bleibt alles beim Alten und von frischem Wind ist nichts zu spüren. Da haben wir den SP-Kandidaten Armin Hanselmann, 27 Jahre alt, Politikwissenschaftler, der ab 1. September eine 80 %-Stelle in Bern bei den Parlamentsdiensten antritt. Viel Erfahrung in der Arbeitswelt scheint er nicht zu haben. Durch das lange Studium in Bern hat er wahrscheinlich eine verzerrte Wahrnehmung, was die Entwicklung in unserem Dorf betrifft. Seine «persönliche Motivation», wie er es selber genannt hat, dürfte eher auf seine Karriere ausgerichtet sein, und weniger aufs Anpacken. Gemäss FDP-Ortsparteipräsident Ralph Brühwiler hat im Gemeinderat politisches Handeln kaum Platz. Was also nützt ein frisch studierter Politikwissenschaftler im Gemeinderat, der die ganze Woche in Bern verbringt? Die zweite Kandidatin, die parteilose Petra Rüttimann, 47 Jahre alt, bringt einen grossen Rucksack an Lebens- und Berufserfahrung mit. Sie ist eine Frau aus dem Volk und hat sicher ein gutes soziales Gespür für Anliegen der Bürger. Auch kennt sie sich, beruflich bedingt, mit Gemeindestrukturen und dem rechtlichen Rahmen aus. Allerdings stört sie der sehr hohe Ausländeranteil in St. Margrethen nicht, und sie hofft, dass beide Seiten toleranter werden. Tja, von einem höher gelegenen Wohnort aus erlebt man eben nicht, was sich im Dorfzentrum so abspielt. Wir haben nun zwei genehme Kandidaten, die aus unterschiedlicher Motivation heraus Gemeinderat werden wollen. Beide schwimmen mit dem Strom und beide sind sicher willkommen im Rat. Die Kampfwahl ist eher eine zahnlose Zufallswahl und sie lässt den Status quo der politischen Macht weiterhin verharren. Meine Stimme geht jedoch eher an Petra Rüttimann..Marcel Toeltl, St. MargrethenWie wäre es mit ALP?Allmendplatz klingt nicht so sexy; wie wäre es denn ganz einfach mit ALP? Kürzel sind in der modernen Kommunikationswelt wie Fremdwörter. Sie klingen hochgestochen, weil nicht jeder versteht, was sich hinter dem Wort oder eben Kürzel verbirgt. Das Kürzel ALP bringt es auf den Punkt, was der neue «Eventplatz» schon immer war und weiter zunehmend sein soll. Altstätter Lärm-Platz.Aber da hat der Altstätter Stadtrat die Rechnung ohne die betroffenen Bürger gemacht. Auch wenn sich unsere Exekutive nachweislich sehr schwer tut mit dem Einhalten von Gesetz und Verordnung, so wird sie in der Kausa ALP schmerzlich erfahren müssen, dass alles seine Grenzen hat. Denn die betroffene Bürgerschaft kann, soll und wird mit Klagen gegen diese unsinnige Mehrbelastung an Lärm vor-gehen! Die Rechtsgrundlagen dazu sind die Bundeserlasse LSV (Lärmschutzverordnung), das USG (Umweltschutzgesetz), Art. 12f; die Schall- und Laserverordnung, Art. 1ff; als kantonaler Erlass i. V. m., dazu das Gesundheitsgesetz, Art. 53bis.Es reicht: In den vergangenen drei Jahren hatten wir im Quartier des Verfassers nur Lärm, Gestank und Dreck. Loch auf, Loch zu und Loch auf. Als Ergebnis eine kaputtgeteerte Kriessernstrasse! Folge: 95 dB Strassenlärm am Schlafzimmerfenster. Auch die Alte Landstrasse ist ein dilettantisches Flickwerk zwischen Haus 5 und 7! Danke, werter Stadtrat, wir haben genug Lärm, mehr brauchen wir nicht, ansonsten sehen wir uns vor Gericht!Eduard R. Ith, Altstätten

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.