03.07.2020

Lärmanzeige am Stoss

Auf Anregung des Stadtrates führt die Kantonspolizei einen Pilotversuch durch.

Das Gerät wird während der kommenden Wochen am Stoss zum Einsatz kommen und soll die Verkehrsteilnehmenden für die Lärmproblematik sensibilisieren. Der Lärm von Motorrädern und Autos am Stoss und Ruppen belastet die Anwohnenden und führt immer wieder zu Reklamationen. Die meisten Fahrzeuglenkenden verhalten sich korrekt, wie regelmässige Verkehrskontrollen der Verkehrspolizei St. Gallen zeigen. Mit Plakataktionen hat man in der Vergangenheit auf die Lärmproblematik aufmerksam gemacht. Im Austausch mit der Kantonspolizei hat der Stadtrat im Frühjahr die Anschaffung eines Lärmdisplays angeregt. Die Kantonspolizei nahm die Idee auf und hat vom Kanton Zürich, die Lärmdisplays bereits im Einsatz hat, ein entsprechendes Gerät zur Probe erhalten. Das Gerät wird nun der Stadt für einen Pilotversuch bis Ende August zur Verfügung gestellt. Das Gerät zeigt die Lautstärke an, ähnlich wie man es von Geschwindigkeitsdisplays kennt. Ziel ist es, die Verkehrsteilnehmenden für die Lärmproblematik zu sensibilisieren und ein angepasstes Fahrverhalten zu bewirken. Der Kanton Zürich machte mit den Geräten gute Erfahrungen in der Lärmprävention. Das Lärmdisplay wird täglich zwischen 7 und 20 Uhr aktiv sein. Während der Nacht ist es ausgeschaltet. Im Anschluss an den Pilotversuch entscheidet die Kantonspolizei über eine allfällige Beschaffung eigener Lärmdisplays. (sk)

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.