11.06.2020

Kommen und Gehen bei Au-Berneck

Gründlicher Umbau: Elf Abgänge, drei Zuzüge und ein neuer Co-Trainer auf der Degern.

Fussball Zweitligist Au-Berneck stellt nach der Verpflichtung von Trainer Roman Hafner sein Kader um, wie es Guido Böhrer, Leiter der vierköpfigen Sportkommission, angekündigt hatte. Die Erneuerung des Teams ist gründlich.Eine ganze Mannschaft gross ist die Liste der Spieler, die den FC Au-Berneck verlassen. Unter den elf abgängigen Spielern sind viele, die zum Stamm gehörten: Rilind Shala, Rijad Abazi, Nurkan Ibrahimi, Sebastian Roth, Marcel Riedeberger, Severin Schwendener, Lotrim Hajrullahu, Lendim Ibrahimi, Fatlum Aliu, Fabio Künzler und Burak Uzundere spielen nächste Saison nicht mehr in Au. Lendim Ibrahimi und Fatlum Aliu wechseln nach Rheineck, Künzler schliesst sich als Spieler und Vorstandsmitglied dem FC St. Margrethen an. Nur zwei Stammspieler der Vorrunde bleibenBereits im Winter hatte sich der Wechsel von Mergim Osmani zum FC Montlingen konkretisiert. Wie gross der Aderlass ist, zeigt ein Blick auf die Aufstellungen der letzten Vorrunde im Herbst 2019: Unter Trainer Ridvan Yazici standen immer mindestens sieben dieser Namen in jeder Startformation eines Meisterschaftsspiels. Von den regelmässig eingesetzten Spielern der letzten Spielperiode sind dagegen nur Goalie und Captain Kevin Jung sowie Verteidiger Puru Pirabakaran auf der Degern geblieben, ausserdem gehörten auch die lange verletzt ausgefallenen Lukas Dierauer und Raoul Marino zum Stamm, wenn sie fit waren.Diese vier Spieler sollten beim Aufbau der neuen Mannschaft daher eine Führungsrolle einnehmen. Saru Pirabakaran, Nedim Murati, Emir Muratoski, Joel Eugster, Tobias und Fabian Dierauer, Noah Blumenthal und Murat Büyüktunalioglu sind die weiteren Akteure, die ihren Vertrag auf der Degern verlängert haben. Es sind mehrheitlich junge Spieler, die im Fanionteam schon Gelegenheit zur Bewährung bekamen. Der 26-jährige Mohamed Drissi hat seinen Vertrag bei Au-Berneck ebenfalls verlängert, wobei der Offensivspieler faktisch ein Zuzug ist: Wegen des pandemiebedingten Saisonabbruchs bestritt Drissi noch kein Pflichtspiel für Au-Berneck. Dennoch gab der Tunesier, der bis vor zwei Jahren Profi in seinem Heimatland war, im Rheintal bereits eine Kostprobe seines Könnens: Am Widnauer Hallenturnier wurde Drissi als Torschützenkönig ausgezeichnet.Zum Umbau einer Mannschaft gehören auch Zuzüge. Der bekannteste ist der routinierte Mittelfeldspieler Mario Zivic, der bereits einmal in Au spielte, und von Montlingen auf die Degern zurückkehrt. Der frühere Auer Junior Daniel Niederl kommt von Rebstein und Joel Kehl wechselt von Ligakonkurrent Romanshorn nach Au. Den 23-jährigen haben die Auer in unguter Erinnerung: Beim 6:1-Sieg Romanshorns gegen Au-Berneck war Kehl in der Vorrunde an drei Toren beteiligt.Meyer arbeitete schon in Diepoldsau mit HafnerEin weiteres bekanntes Gesicht auf der Degern und im Rheintaler Fussball ist auch der neue Co-Trainer von Roman Hafner: Der 40-jährige Roger Meyer spielte bis zum letzten Sommer während sechs Jahren bei Au-Berneck. Vorher verteidigte Meyer lange bei seinem Stammverein Diepoldsau-Schmitter, wo sein Trainer Roman Hafner war. (ys)

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.