Das hat die Bürgerschaft der Evangelischen Kirchgemeinde Sennwald am Sonntag schriftlich beschlossen. Sie genehmigte die Variante für knapp 1,2 Mio. Franken mit 275 Ja- zu 103 Nein-Stimmen oder 72,8 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 21,2 Prozent. Die Variante 1 (Bauvorhaben mit elektrischer Heizung) erhielt 75 Ja-Stimmen und 246 Nein-Stimmen. In der Variantenstichfrage votierten 294 Stimmberechtigte für die Variante 2.Die Jahresrechnung 2019 ist mit 365 Ja zu 17 Nein genehmigt, das Belassen des Steuerfusses auf 28 Prozent mit 348 Ja zu 34 Nein. Der Steuerplan ist mit 324 Ja zu 50 Nein gutgeheissen, der Voranschlag 2020 mit 322 Ja- zu 53-Nein-Stimmen.