13.07.2020

Karin Keller-Sutter spricht am Wifo

Mit der Zusage der St. Galler Bundesrätin Karin Keller-Sutter wird nicht nur eine der bekanntesten Politikerinnen des Landes am Wifo auftreten, sondern auch eine der Schlüsselfiguren bei der Bewältigung der Corona-Krise, schreibt der Veranstalter.

Von red/pd
aktualisiert am 03.11.2022
Sie weiss, was es heisst, durch eine Krise zu führen: Bundesrätin Karin Keller-Sutter wird über ihre Erfahrungen, ihre Erkenntnisse und ihre - auch persönlichen - Massnahmen am Rheintaler Wirtschaftsforum 2021 referieren.Karin Keller-Sutter wird am Wifo darauf eingehen, wie sie den Ausbruch der Corona-Krise persönlich erlebt hat. Sie und der Bundesrat haben die Schweiz während mehr als einhundert Tagen fast im Alleingang durch die grösste Krise der Nachkriegszeit manövriert. Karin Keller-Sutter und ihre Kolleginnen und Kollegen haben in riskanten Zeiten mit unwägbaren Risiken viel Verantwortung übernommen und so das Land auf Kurs gehalten. Am 27. Rheintaler Wirtschaftsforum werden die Teilnehmenden aus erster Hand erfahren, was «hinter den Kulissen» dafür nötig war. Das 27. Rheintaler Wirtschaftsforum vom Freitag, 22. Januar 2021, wird ein ganz besonderes Forum – ein Forum zu Risiko, Verantwortung und Führung, aber auch zur Ungewissheit, die seit dem Ausbruch von Covid-19 Wirtschaft und Gesellschaft verändert.Mit der Zusage der St. Galler Bundesrätin Karin Keller-Sutter tritt nicht nur eine der bekanntesten Politikerinnen des Landes am Wifo auf, sondern auch eine der Schlüsselfiguren bei der Bewältigung der Corona-Krise.Dolmetscherin, Bundesrätin und Vorsteherin des EJPD Karin Keller-Sutter wurde 1963 im Kanton St. Gallen geboren. Ihre Sprachgewandtheit verdankt sie ihrem angestammten Beruf als Übersetzerin/Dolmetscherin und Mittelschullehrerin, den sie bis ins Jahr 2000 ausübte. Ihre politische Laufbahn begann sie 1992 als Gemeinderätin in Wil SG. 1996 wurde sie ins St. Galler Kantonsparlament und vier Jahre später in die Kantonsregierung gewählt. Als Regierungsrätin stand sie dem Justiz- und Sicherheitsdepartement vor. 2011 wurde sie als Vertreterin des Kantons St. Gallen in den Ständerat gewählt, diesen präsidierte sie 2017/2018. Am 5. Dezember 2018 wurde Karin Keller-Sutter bei der Ersatzwahl für Johann Schneider-Ammann im ersten Wahlgang zur Bundesrätin gewählt, seit dem 1. Januar 2019 ist sie die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD).Anmeldungen schon jetzt möglich  Risiko, Verantwortung, Führung – das 27. Rheintaler Wirtschaftsforum beleuchtet all dies, und noch mehr. Neben Bundesrätin Karin Keller-Sutter wird am Wifo 2021 unter anderem ein Risikoforscher erläutern, wie man bei Unsicherheit und Zweifel richtig entscheidet; ein Verwaltungsratspräsident darüber sprechen, was er durch Krisen gelernt hat; und ein Geschäftsführer erörtern, wie man ein Familienunternehmen über ein Jahrhundert hinweg erfolgreich führt.  In den nächsten Wochen wird das Wifo 2021 um weitere renommierte Referentinnen und Referenten ergänzt. Anmeldungen sind bereits heute möglich unter www.wifo.ch.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.