21.08.2020

Industriemetalle – eine Anlagechance?

Kupfer, Aluminium & Co. sind für Anleger weniger schimmernd als ihre «edlen Brüder», jedoch umso wichtiger für die industrielle Produktion.

Mehr noch, sie sind ein Gradmesser dafür, wie es der Weltwirtschaft geht: Steuert sie auf eine Rezession zu, erfahren die Marktpreise für Industriemetalle eine meist deutliche Abwärtsbewegung. Befindet sie sich dagegen in einem konjunkturellen Aufschwung, so ziehen diese für gewöhnlich an. Der Grund dafür liegt im Gesetz von Angebot und Nachfrage.Wie ist es aber aktuell um die Industriemetalle bestellt? Rund zwei Drittel der globalen Kupferproduktion fliessen in die Elektro- und Sanitärinstallation. Von grosser Bedeutung ist das rötliche Metall zudem bei der Herstellung von Computerchips. Sein Preis verzeichnet derzeit gegenüber dem März-Tiefst ein Plus von rund 40 %. Dieser Rebound wird primär den positiven Konjunktursignalen aus China zugeschrieben. Allerdings dürften auch angebotsseitige Verknappungseffekte zum Tragen gekommen sein.Aluminium findet Verwendung in der Automobilbranche. Dank einer starken Erholung im Juli konnte es seine Verluste gegenüber Jahresbeginn praktisch egalisieren. China stemmt über 50 % der weltweiten Aluminiumproduktion. Mit der konjunkturellen Erholung läuft auch die Herstellung dieses Metalls wieder auf Hochtouren.Als bedeutendes Legierungsmetall kommt Nickel vor allem bei der Veredelung von Stahl zum Einsatz. Die Edelstahlproduktion läuft allerdings nur langsam wieder an. Gestützt wird die Nickel-Nachfrage derzeit durch die Elektromobilitätsbranche, die verstärkt Marktanteile dazugewinnen konnte. Der Preis je Tonne Nickel liegt aktuell über dem Niveau zu Jahresanfang.Für die Preisentwicklung der Industriemetalle ist der schwächelnde US-Dollar vorteilhaft. Angesichts des wieder zunehmenden Infektionsgeschehens dürften die Märkte jedoch viel Positives vorweggenommen haben. Die konjunkturelle Erholung wird wohl einem lang gezogenen «U» gleichen. Die Industriemetalle präsentieren sich überwiegend fester, ihr Kurspotenzial nach oben ist aber dünn – mit einem etwaigen Sieg über das Virus dürfte indes Bewegung in den Markt kommen. Wir stehen dieser Anlageklasse neutral gegenüber. (pd)Interessiert? Kontaktieren Sie die Experten von Raiffeisen vor Ort. Als ausgewiesene Anlagebank finden wir die passende Lösung für Sie. www.raiffeisen.ch/anlegen.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.