Au vor 2 Stunden

Imkerverein erweitert seinen Vorstand mit Martin Dietsche

Knapp sechzig Personen folgten der Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung. Präsident Niklaus Geiger begrüsste die Gäste und Mitglieder im Restaurant Engel in Au.

Von pd
aktualisiert vor 2 Stunden

Die Traktanden konnten zügig abgewickelt werden. Die Mitglieder genehmigten das Protokoll, den Jahres- und Kassabericht. Das vergangene Vereinsjahr startete mit einem öffentlichen Vortrag im «Metropol». Renate Frank aus Roseburg konnte mit ihrem Thema «Kraft aus der Natur» den gut gefüllten Saal im «Metropol» begeistern.

Nach Absolvierung der Ausbildung zum Betriebsberater, ist Martin Dietsche in dieser Funktion neu im Vorstand.

Monatlich trafen sich die Imkerinnen und Imker zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch im «Engel» oder auf einem Bienenstand. Bei der Honigernte im Juli stellten dann einige Imkerinnen und Imker fest, dass in ihren Völkern die Honigwaben wohl voll waren. Die Waben liessen sich aber nicht schleudern, weil die Bienen den Zementhonig – auch Melezitosehonig genannt – eintrugen. Dieser Honigtau stammt von bestimmten Läusen der Rottanne. Die Bienenstände waren unterschiedlich betroffen.

Sechs Mitglieder werden
für Vereinstreue geehrt

Der Mitgliederbestand ist konstant bei über achtzig Mitgliedern. Die Revisoren und der Vorstand wurden einstimmig wieder gewählt. Martin Dietsche hat die Ausbildung zum Betriebsberater absolviert und ergänzt jetzt den Vorstand in diesem Ressort. Sechs Imkerinnen und Imker durften für die Vereinstreue von zehn und zwanzig Jahren ein kleines Präsent entgegennehmen.

Ziel für die neue Bienensaison ist, den Weg für varroaresistente Bienenvölker in Angriff zu nehmen. Die Imkerschaft geht auch davon aus, dass sich der neue Bienenschädling – die Asiatische Hornisse – in diesem Jahr in unserer Region verbreiten wird

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.