Kurt LatzerIn drei Auer Gremien haben sich mehr Kandidierende der Wahl gestellt, als es Sitze gibt: für den Gemeinderat, die GPK der politischen Gemeinde, das Ortsgemeindepräsidium und den Ortsverwaltungsrat. Am meisten dem Ausgang der Wahl entgegengefiebert haben wohl die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Au wegen des Ortsgemeindepräsidenten. Zwei Kandidaten, Rico Kellenberger aus Heerbrugg und Christoph Kempter aus Au, haben sich der Wahl gestellt. Kellenberger hat den «Kampf» mit 405 zu 307 Stimmen für sich entschieden. Im Verwaltungsrat nehmen Urs Lenz, Ivo Lüchinger, Manfred Zoller und Mario Zürn Platz. Christian Eugster hat mit 353 Stimmen den Ratssitz nicht bekommen. «Ich freue mich sehr, dass die Ortsbürgerschaft mir das Vertrauen geschenkt hat. Ich trete das Amt mit Ehrfurcht und Wertschätzung an», sagt Rico Kellenberger. «Klar. Ich bin enttäuscht», sagt Christoph Kempter, «positiv sind für mich der Kontakt und die Gespräche mit der Bürgerschaft im Wahlkampf.»Jennifer Eichmann und Olaf Tiegel neu im GemeinderatWährend sich gegen den amtierenden Gemeindepräsidenten Christian Sepin kein Kandidat der Wahl gestellt hat, haben zwei Bewerber und eine Bewerberin Interesse am Einzug in den Gemeinderat bekundet. Die Stimmberechtigten haben unter sieben Kandidierenden auswählen können, wer auf einem der sechs Ratssitze Platz nimmt. Das Ziel erreicht haben die Heerbruggerin Jennifer Eichmann (FDP, 1116 Stimmen) und der Heerbrugger Olaf Tiegel (FDP, 979 Stimmen). Der SVP-Kandidat Hansruedi Köppel aus Heerbrugg ist mit 681 Stimmen chancenlos geblieben. Den Einzug in die Geschäftsprüfungskommission der politischen Gemeinde hat Reto Zindel (FDP, 619 Stimmen) nicht geschafft. Ganz im Gegensatz zu den Neuen Marcel Zoller (CVP, 961), Sonja Caviezel-Firner (parteilos, 1006) und Dominik Alge (CVP, 867 Stimmen).