Zurzeit werden die grossen Rohre der Rutschbahn zusammengebaut, die sich aussen am Turm des neuen Hallenbads in die Höhe winden. Bereits im März wurde der Rohbau abgeschlossen und mit dem Innenausbau begonnen. Nach Pfingsten werden die Becken erstmals testmässig befüllt. Halten sie das Wasser wie geplant, kommen die Abdichtungshüllen über den Beton. Während das 25-Meter- Schwimmbecken mit Platten ausgekleidet wird, erhält das Mehrzweckbecken eine Aluhülle.Coronavirus hatte keinen Einfluss auf den ZeitplanSoweit der Stand der Dinge, der dem Zeitplan entspricht, den die Totalunternehmerin Implenia, zusammen mit den K&L Architekten AG, St. Gallen, ausgearbeitet hat. «Insofern hatte das Coronavirus keinen Einfluss auf den Projektverlauf – sehr wohl aber auf die Arbeiten auf der Baustelle, da auf die entsprechenden Sicherheitsmassnahmen Rücksicht genommen werden musste und genommen werden muss», sagt Ruth Wanner, Geschäftsführerin ad interim des Zweckverbandes Hallenbad Oberes Rheintal, dem die sechs Gemeinden Altstätten, Rüthi, Oberriet, Eichberg, Marbach und Rebstein angehören. Nach wie vor bleibt das Ziel, das neue Hallenbad im Dezember 2020 zu eröffnen. Gelingt dies, hätte es von der Schliessung des 46-jährigen Hallenbads im Februar 2019 bis zur Eröffnung der neuen Anlage keine zwei Jahre gedauert. Fragezeichen um die FreibadöffnungAltstätten Heute Mittwoch, 27. Mai, orientiert der Bundesrat über allfällige weitere Öffnungsschritte, die die Schutzmassnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus betreffen. Aufgrund dessen wird der Verband Hallen- und Freibäder (VHF) in den darauffolgenden Tagen sein Schutzkonzept anpassen. Hoffen auf den 8. JuniDieses wiederum bildet die Grundlage, unter welchen Bedingungen oder ob überhaupt das Altstätter Freibad öffnen kann. Von Bundesseite her ist geplant, dass ab dem 8. Juni wieder grössere Gruppen zugelassen werden. An diesem Montag würde dann auch der Startschuss für die Altstätter Freibad-Saison fallen. (rew)