Die, die gekommen waren, bekamen vom Präsidenten Bernhard Schneider eine Rückschau auf ein Jahr voller schwieriger Entscheidungen präsentiert. Die geplante bauliche Nutzung der Liegenschaften Riethüsli zu Wohnzwecken musste aufgrund zu weniger Interessenten, der hohen Vorinvestitionen und aus Rücksicht auf die Liquidität der Ortsgemeinde vorerst sistiert werden. «Wir dürfen aber für die beiden bestehenden Mehrfamilienhäuser der Ortsgemeinde auf eine erfreuliche oder befriedigende Auslastung von 94 bzw. 80 % verweisen», sagte Präsident Schneider. Beide Wohnanlagen werden sukzessive erneuert und Baumängel saniert.Alphütte Brunnenberg mit neuer AussenhülleAnfang August letzten Jahres ist die langersehnte Baubewilligung für die Brunnenberg-Alphütte ausgestellt worden. Sofort wurden die Arbeiten zu deren Erneuerung in Angriff genommen. Beim Abbruch der alten Bausubstanz wurde immer mehr sichtbar, dass es allerhöchste Zeit für eine Sanierung der Hütte war, um diese vor dem totalen Zerfall zu retten. Sämtliche Balken stellten sich als vollkommen vom Holzwurm zerfressen heraus, sodass auch die schöne Frontfassade nicht erhalten werden konnte. Es gelang unter der umsichtigen Betreuung des Alpmeisters Werner Heeb, noch vor Winterbeginn die neue Aussenhülle des Gebäudes zu schliessen. Bis zum Beginn der diesjährigen Alpsaison sollte voraussichtlich alles zur Nutzung bereit sein.Aufwandüberschuss auch für dieses JahrDie Jahresrechnung der Ortsgemeinde Rüthi schloss mit einem Ertrag von 819 342.74 Franken und einem Aufwand von 961 521.92 Franken. Es musste aufgrund der vielfälti-gen Investitionen ein Verlust von 142 179.18 Franken zur Kenntnis genommen werden, der aber weit unter dem budgetierten Aufwandüberschuss von 317 000 Franken liegt. Da die Ortsgemeinde im Schnitt der letzten zehn Jahre einen jährlichen Überschuss von 97 142.38 Franken aufzuweisen hatte, konnte der diesjährige Aufwandüberschuss aus den Reserven getragen werden. Für das laufende Jahr wird mit einem Aufwand von 767 570 und Erträgen von 692 980 Franken gerechnet. Rechnungsabschluss und Budget wurden einstimmig genehmigt.Gerhard Huber