Insgesamt wurden 209'824 Gäste transportiert, das sind nur 258 Fahrten weniger als 2018. Weil Passagiere bis und mit 15 Jahre gratis befördert wurden, nutzten 2019 besonders viele Kinder die Kastenbahn. Laut Geschäftsbericht sind es fast 10'000 mehr als in vergangenen Jahren.Das finanzielle Ergebnis liegt ebenfalls unter Vorjahr. Der Bahnumsatz sank gegenüber 2018 nur leicht um 1,7% auf 2,603 Mio. Franken. Die Nebenerträge hingen nahmen um 12,5% ab und liegen bei 343'000 Franken. Dafür konnte auch der Personalaufwand um rund 8% gesenkt werden.Unter dem Strich resultiert für das Unternehmen ein Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 1,415 Mio. Franken. Das sind 6% weniger als im Rekordjahr 2018. Nach allen Abzügen schreibt die Kastenbahn einen Jahresgewinn von 98'826 Franken.Das schwierige Jahr 2020Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Kastenbahn und das Drehrestaurant aus. Dieses kann im Moment einen reduzierten Betrieb mit 60 Plätzen führen. Reserviert werden kann nicht; Frühstücksbuffet und Abendveranstaltungen finden nicht statt.Wann die Seilbahn wieder Passagiere auf den Berg bringen darf, ist völlig offen. Weil strenge Sicherheitsmassnahmen zu erwarten sind, müsse man kritisch beurteilen, ob ein Betrieb dann überhaupt sinnvoll wäre, schreiben die Betreiber am Freitag in einer Medienmitteilung.