Zum guten Ergebnis haben folgende gewichtige Verbesserungen gegenüber dem Voranschlag beigetragen:Minderaufwand Bildungswesen CHF 194‘000.00Minderaufwand wirtschaftliche Sozialhilfe CHF 178‘000.00Minderaufwand Verkehr CHF 167‘000.00Mehrertrag Sondersteuern (Grundstückgewinn-/Erbschaftssteuern) CHF546‘000.00Mehrertrag Gewinnablieferung Elektra CHF 160‘000.00
Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf CHF 1‘286‘312.55, budgetiert waren CHF 846‘750.00. Die Hauptinvestitionen in die Infrastruktur waren die Sanierung des Werkhofes mit
HF 642‘070.40 sowie die Netzsanierungen der Wasserversorgung mit CHF 461‘769.35.Der Ertragsüberschuss von CHF 544‘705.22 wird dem Eigenkapital zugeschrieben, welches sich somit von CHF 8‘586‘144.03 (Stand per 31.12.2018) auf CHF 9‘130‘849.25 erhöht. Mit diesem Eigenkapitalpolster können allfällige Aufwandüberschüsse in den kommenden
Jahren mittelfristig abgedeckt werden.Gestützt auf Art. 8 der Gemeindeordnung vom 11. Dezember 2018 untersteht die Genehmigung der Jahresrechnung dem fakultativen Referendum. Das fakultative Referendum dauert vom Mittwoch, 22. April 2020 bis Montag, 11. Mai 2020. Die Jahresrechnung (Kurzversion) mit Erläuterungen, zahlreichen Statistiken und Auswertungen und Berichten aus den Ressorts wird an alle Haushaltungen zugestellt. Die Kurzversion wie auch die ausführliche Fassung der Jahresrechnung können auf der Homepage der Gemeinde unter: www.walzenhausen.ch > Verwaltung > News oder im Online-Schalter > Finanzverwaltung eingesehen werden. Gedruckte Exemplare können bei der
Gemeindekanzlei Walzenhausen bezogen werden.