Im ersten Frauen-Halbfinal duellierten sich Anita Pfister und Rita Benz. Das spannende Spiel gewann Pfister dank starker Vorhand in zwei Sätzen knapp. Das Spiel zwischen Corinne Wörnhard und Gerda Hasler endete klar zugunsten von Titelverteidigerin Wörnhard. Im Final kämpfte Pfister verbissen, doch am Schluss setzte sich die feine Technik Wörnhards durch (6:2, 6:2). Sie holte den fünften Titel in Serie.Überraschenderweise hiess der erste 50+ -Halbfinal Albert Baumgartner gegen Paul Jokiel. Newcomer Baumgartner reüssierte gegen den Topfavoriten zwar nicht, darf aber auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken. Im anderen Halbfinal kam es zur spannenden Affiche Guido Loher gegen Kurt Breitenmoser. Sie bot lange, spannende Ballwechsel sowie drei hart umkämpfte Sätze zugunsten von Breitenmoser. Das Endspiel lautete so Breitenmoser gegen Jokiel. Titelverteidiger Jokiel holte den ersten Satz und sah danach wie der sichere Sieger aus. Breitenmoser aber zeigte ein starkes Comeback und konnte nochmals zum 5:5 ausgleichen. Zum Schluss fehlte aber die Kraft und Jokiel siegte verdient 6:0, 7:5.Bei den Aktiven stand Romeo Loher erstmals im Halbfinal. Dort wartete mit Gabriel Breitenmoser eine unüberwindbare Hürde – und so stand der Vorjahressieger erneut im Final. Gespannt verfolgte er mit, wie sich Pascal Wüst und Diego Sieber um das zweite Finalticket duellierten. Dem Publikum wurde hochstehendes Tennis geboten. Wüst dominierte die Ballwechsel auf der Vorhandseite, Sieber konterte aber immer wieder mit stabiler Rückhand. Den Einzug ins Final gelang Sieber. Mit Breitenmoser (R1, Nr. 232 des Schweizer Rankings) und Sieber (R5) standen sich die bestklassierten Tennisspieler des TCO gegenüber.Der Topfavorit Breitenmoser zeigte im Final Spitzentennis; knallharte Aufschläge, Topspin und Stoppbälle. Sieber wehrte sich nach Kräften, doch das Verdikt lautete 6:0 und 6:1. Gabriel Breitenmoser (Jahrgang 2001) holte sich bereits den dritten Clubmeistertitel.