28.08.2020

Gewerbeverein gibt keine Wahlempfehlung fürs Präsidium ab

Von pd
aktualisiert am 03.11.2022
Der Gewerbe-, Handels- und Industrieverein hatte mit Blick auf die kommenden Kommunalwahlen vom 27. September die amtierende Gemeindepräsidentin, Silvia Troxler, und den Herausforderer, Reto Schmidheiny, zur Vorstellung der Wahlagenda für die nächste Amtsperiode eingeladen. Den Anlass, der im Torkel beim Schloss Grünenstein stattfand, haben rund 30 Unternehmer aus Balgach mit grossem Interesse verfolgt, wie der Gewerbe-, Handels- und Industrieverein Balgach schreibt.Beide Kandidierenden überzeugtenWährend rund 45 Minuten, die den Kandidaten unabhängig voneinander zur Verfügung standen, wurde über laufende und künftige Projekte informiert, Schwerpunktthemen abgesteckt und es wurden Fragen aus dem Verein beantwortet.«Sowohl Silvia Troxler als auch Reto Schmidheiny haben durch ihre guten Dossierkenntnisse, Professionalität und persönliche Integrität überzeugt», schreibt der Gewerbeverein. Beide stünden dem Verein offen gegenüber und könnten die Bestrebungen des Gewerbe-, Handels- und Industrievereins für die Gemeinderatskandidatur mit Christoph Rütsche und Benjamin Gerber nachvollziehen, heisst es weiter.Keine Wahlempfehlung abgegebenIn der anschliessenden vereinsinternen Diskussion hat der Verein beschlossen, den einzelnen Vereinsmitgliedern und den Stimmbürgern die Wahl des künftigen Gemeindepräsidiums zu überlassen. Der Verein begrüsse die Auswahl für das Gemeindepräsidium.Eigene Kandidaten bereichernEbenfalls erachten die Mitglieder des Gewerbe-, Handels- und Industrievereins Balgach die Kandidatur mit den zwei eigenen Kandidaten, Benjamin Gerber und Christoph Rütsche, als Bereicherung für die Interessensvertretungen im Rat und als klares Bekenntnis für ein starkes Balgach, schreibt der Gewerbe-, Handels- und Industrieverein Balgach in seiner Pressemitteilung.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.