Einmal mehr dürfen die St. Margrether Vereine, Frauengemeinschaft und Bibliothek auf einen erfolgreichen gemeinsamen Anlass vom letzten Montag zurückblicken. Die rund 40-köpfige Zuhörerschaft liess sich auf eine Zeitreise in beide Appenzell entführen. Mit seinem «braaten» Kurzenberger Dialekt führte Peter Eggenberger humorvoll durch einen spannenden wie unterhaltsamen Abend. Worte wie «Gütterlidokter» oder «tschumpla» für laufen führten vor Augen, wie ähnlich sich der nahe Appenzeller Dialekt und der alte St. Margrether Dialekt sind oder waren. Anekdoten und Geschichten aus seinen Büchern sorgten für zahlreiches Schmunzeln und herzhaftes Lachen. Die gemütliche Atmosphäre, dekoriert mit alten Apothekenflaschen und einem fast schon antiken Blutdruckmessgerät, unterstützte die Reise in die Vergangenheit. Anschliessend verwöhnte das Team der Bibliothek, mit selbst gebackenem Kuchen und Tee oder mit Oliven, Kräuterbrot und regionalem Wein die Gäste. Durch angeregte Gespräche wurde der Abend gemütlich abgerundet. (pd)