Die Gemeinde hat zusammen mit dem Marktchef entschieden, die diesjährige Marbacher Kilbi vom 20. und 21. Juni nicht durchzuführen. Dies auf Grund des aktuellen Versammlungsverbots zufolge des Corona-Virus.Andreas Helbling leitet neu die FinanzverwaltungPatrick Gehrig ist seit Januar 2002 bei der Politischen Gemeinde Marbach als Finanzverwal ter tätig. Nun hat er sein Arbeitsverhältnis auf Ende Juni 2020 gekündigt. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählte der Gemeinderat auf Grund der Ausbildung, der Referenzen und den Bewerbungsgesprächen Andreas Helbling, Jahrgang 1987, wohnhaft in Sennwald, als neuen Leiter der Finanzverwaltung. Andreas Helbling absolvierte seine Lehre als kaufmännischer Angestellter auf der Stadtverwaltung St. Gallen und ist derzeit seit rund sechs Jahren als Mitarbeiter auf der Finanzverwaltung Balgach tätig. In dieser Zeit hat er die Ausbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter HF erfolgreich abgeschlossen. Andreas Helbling wird seine neue Stelle am 1. Juli antreten. Der Gemeinderat dankt Patrick Gehrig für sein grosses Engagement für die Gemeinde Marbach, heisst den neuen Mitarbeiter herzlich willkommen und wünscht ihm viel Freude und Befriedigung in seinem neuen Amt.Am 31. Dezember endet die Amtsdauer 2017 – 2020. Für die Amtsdauer 2021 – 2024 sind die Mitglieder der Gemeindebehörden (Gemeindepräsident, Gemeinderat und Geschäftsprüfungskommission) und der Behörden der Primarschulg emeinde (Schulratspräsident, Schulrat und Geschäftsprüfungskommission) zu wählen. Allfällige Wahlvorschläge sind bis zum 19. Juni, um 12 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei Marbach einzureichen. Dieser kann von einer Partei, einem Wahlkomitee oder einer Gruppierung stammen. Die Gemeinderatskanzlei Marbach stellt die Formulare zur Einreichung der Wahlvorschläge zur Verfügung. Gemeinderatsschreiberin Gianna Fiorelli erteilt gern weitere Auskünfte. Beim Gemeinderat Marbach haben folgende Behördenmitglieder auf Ende der Amtsdauer ihren Rücktritt erklärt: Christian Freund, Irma Graf, Stefan Raschle.