Unterflurlösungen bieten gegen-über der Kehrichtbereitstellung viele Vorteile, schreibt die Gemeinde: «Es entspricht einem Bedürfnis der heutigen Zeit, dass der Kehricht täglich entsorgt werden kann und nicht mehr im Keller oder auf dem Balkon zwischengelagert werden muss. Halbunterflurbehälter stellen eine saubere und ästhetische Variante dar, um den Kehricht im Untergrund verschwinden zu lassen.» Auch von Tieren aufgerissene Kehrichtsäcke würden so der Vergangenheit angehören.Das Pilotprojekt habe gezeigt, dass Halbunterflurbehälter eine zeitgemässe Lösung seien. Deshalb strebt der Gemeinderat eine nahezu flächendeckende Erstellung solcher Behälter an. Dafür sollen bis 2029 rund 25 weitere Halbunterflurbehälter erstellt werden. Nur in dünn besiedelten Randgebieten könnten unter Umständen andere Lösungen besser geeignet sein.Der Gemeinderat rechnet mit einem Investitionsvolumen von 334000 Franken, die die Kosten für das Pilotprojekt über 84000 Fr. bereits enthalten. Die Investitionen sind dem fakultativen Referendum unterstellt. Die Referendumsfrist dauert von Montag, 1., bis Dienstag, 30. Juni.