10.04.2020

Gemeinde Balgach führt «digitalen Dorfplatz» ein

Von gk
aktualisiert am 03.11.2022
Das Zusammenleben in Balgach und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Das Zusammenleben wird in der jetzigen Situation um das Coronavirus noch bedeutender. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde in der Gemeinde am 9. April der digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt.Der digitale Dorfplatz des Schweizer Start-ups Crossiety ist eine lokale und vertrauenswürdige Kommunikationslösung für Gemeinden, Städte, und Regionen. In der deutschsprachigen Schweiz sind viele Gemeinden und Städte auf Crossiety aktiv.ePartizipation für ein cleveres ZusammenlebenDie Einwohner-App hat das Ziel, das Engagement und die Partizipation in der Gemeinde mithilfe übersichtlicher Kommunikation zu vereinfachen. Die Anwendung ermöglicht, den Zusammenhalt unter Einwohnerinnen und Einwohnern auch im digitalen Zeitalter zu stärken. Crossiety stellt eine Kombination zwischen sozialen Medien und lokalen Bedürfnissen dar. Die Nutzung steht im Gegensatz zu herkömmlichen sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Co. Die Firma setzt dabei auf einen hohen Datenschutz.Gerade in der aktuellen Situation mit dem Virus kann der digitale Dorfplatz eine wichtige Rolle in der lokalen Kommunikation einnehmen. Auf der App informiert die Gemeindeverwaltung über die aktuelle Lage, Gemeinschaften geben Updates zu geplanten Veranstaltungen und die Einwohnerinnen und Einwohnern helfen sich gegenseitig aus.Dies alles auf einer Plattform, in der die Beiträge nur von Menschen gesehen werden, die in der Umgebung wohnen.Möglichkeiten auf dem digitalen DorfplatzGenerell gestalten und beleben die Nutzerinnen und Nutzer die Plattform aktiv selber, indem sie ihre Anliegen und wichtige Informationen mitteilen, auf Veranstaltungen hinweisen oder Umfragen lancieren. Es werden lokal relevante Diskussionen geführt und Beiträge wie «Ich suche/biete» aufgegeben. Zudem können alle Personen eine kostenlose Gruppe eröffnen, um sich in bestehenden Gemeinschaften auszutauschen oder neue Interessengemeinschaften zu bilden.Mit der App ist es möglich, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren und sich über die neuesten Geschehnisse in der Gemeinde und Region zu informieren. Wer Crossiety nutzen will, registriert sich kostenlos mit seinem Wohnort.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.