24.06.2020

Gegen die Smartphone-Abhängigkeit! So verringerst du deine Handyzeit

Fühlst du dich ertappt? Zückst du auch das Handy, sobald du dich kurz langweilst? Auf etwas warten, ohne einen Blick auf das Display zu werfen, ist unmöglich geworden. Geben wir es zu: Viele von uns leiden an einer gewissen Smartphone-Sucht. Mit einfachen Tricks kannst du dich therapieren.

Von at
aktualisiert am 03.11.2022
Kleine Ziele setzten Fordere dich heraus und stell dich verschiedenen Challenges:Erst nach dem Frühstück aufs Handy schauenDen Gang auf das WC ohne Smartphone erledigenDie Mittagspause ohne Blick auf das Display verbringenNur zur vollen Stunde kurz auf den Bildschirm guckenWährend der Arbeitszeit das Handy in der Tasche lassenZeitfresser aufspüren Instagram, Snapchat oder Tik Tok? Viele scrollen durch die sozialen Medien, ohne zu bemerken, wie die Zeit vergeht. Mach die Apps ausfindig, auf denen du besonders viel Zeit verbringst und lege ein Limit fest.Mit der Funktion «Bildschirmzeit», die auf den meisten Smartphones installiert ist, kannst du einzelne Apps auswählen, die nach einer bestimmten Gebrauchsdauer blockiert werden. Ist die Zeit abgelaufen, erscheint ein Warnhinweis. Den kann man (leider) auch einfach wegdrücken. Disziplin ist gefragt!Aus den Augen, aus dem Sinn Lege dein Handy beim Arbeiten in eine Schublade oder entferne es aus deinem Blickfeld. So widerstehst du der Versuchung, bei jedem Aufleuchten des Bildschirms abgelenkt zu werden. Next level wäre, das Handy ganz auszuschalten.Black and white Schaltest du dein Smartphone in den Schwarz-Weiss-Modus, verliert es an Attraktivität. Farbe sticht hervor und verlangt Aufmerksamkeit. Daher erscheint auf dem bunten Display alles wichtig. [poll: 10571297]Handy-freie-Zonen schaffen Bestimme Bereiche, wo das Handy keinen Zutritt hat. Zum Beispiel im Schlafzimmer oder am Esstisch. Besorg dir ausserdem einen richtigen Wecker und schlaf lieber 10 Minute länger, als sofort nach dem Aufwachen auf das Handy zu starren.Meldungen sammeln In den seltensten Fällen sind Nachrichten auf deinem Handy dringende Angelegenheiten. Warte lieber bis sich ein paar Meldungen angesammelt haben und beantworte alle zusammen. Beispielsweise drei Mal am Tag.Bye bye Push-Nachrichten Deaktiviere unnötige Nachrichten, die regelmässig auf deinem Bildschirm aufpoppen. Wirklich wichtige Dinge wirst du dabei wahrscheinlich nicht verpassen – durchstöbere lieber ein- oder zweimal am Tag bewusst Medien-Websites. Zurück zu den Wurzeln Lagere die Smartphone-Dienste aus: Zieh eine Armbanduhr an, statt alle paar Minuten die Zeit auf dem Handy abzulesen und dabei auch noch die neusten Insta-Stories abzuchecken. Bei Wartezeiten einfach mal die Umgebung genau wahrnehmen, während dem Pendeln ein Buch lesen und das Ticket ganz altmodisch am Schalter kaufen. Es muss auch nicht jedes Essen auf Instagram geteilt werden.  

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.