Auf der Sportanlage Rheinau jagten 62 Buben und sechs Mädchen den Bällen hinterher, lachten und hatten viel Spass. Das tägliche Programm dauerte von 9.30 bis 16 Uhr und enthielt zwei Trainingseinheiten mit einem motivierten Trainerteam.
Auch neben dem Platz fehlte es den Kids an nichts. Ein Altstätter Cateringpartner versorgte die Sechs- bis 15-Jährigen mittags mit einem Essen. Ob Panini-Bilder tauschen, die Suche nach dem Penaltykönig, Micro-Scooter-Rennen oder Nintendo Switch spielen; die vielseitigen Mittagsprogramme brachten aktive Erholung.
Eines der Highlights waren die Super Games, bei denen die Kinder verschiedene Posten absolvierten. Am letzten Camp-Tag konnten sie das Gelernte beim grossen Abschlussturnier anwenden. Alle erhielten nebst dem Dress eine Goldmedaille sowie eine Geschenktasche und einen Ball geschenkt.
Rahmenbedingungen auf der Rheinau waren ideal
Auch Campleiter Ueli Pärli zieht ein positives Fazit: «Dem FC St. Margrethen gebührt ein riesengrosser Dank für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit. Wir fühlten uns sehr willkommen. Das Wetter hielt, klassisch für den April, alles Mögliche bereit.»
Die Stimmung bei den Kids sei aber stets gut geblieben. Bei der Mini-WM am Freitag, die bei strahlendem Sonnenschein stattfinden konnte, waren zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer dabei. Das Turnier bildete ein würdiger Abschluss der Campwoche.