26.05.2022

Freude über geglückten Neustart

Der Stiftung Sonneblick Walzenhausen ist es gelungen, dass wieder Leben in die Häuser hoch über dem Bodensee eingekehrt ist.

Von pd
aktualisiert am 02.11.2022
Im kürzlich erschienenen Jahresbericht der Stiftung Sonneblick wird die Freude überdeutlich, dass es gelungen ist, wieder Leben in die Häuser hoch über dem Bodensee einkehren zu lassen, nachdem sehr viel Zeit und Geduld notwendig gewesen waren,die Neuausrichtung als Asylzentrum Realität werden zu lassen.Nachdem das Bundesgericht im April 2020 auch die letzte Einsprache gegen die Umnutzung abgewiesen hatte und schliesslich noch eine Einigung mit einem Rekurrenten gegen die Baubewilligung der Gemeinde erzielt worden war, konnte am 22. Februar 2021, mitten in der Pandemiezeit, das von Appenzell Ausserrhoden dringend benötigte Asylzentrum mit Integrationscharakter nach nur kurzen Vorbereitungsarbeiten in bescheidenem internen Rahmen eröffnet werden. Seither ist es erstaunlich ruhig um das zuvor so hartnäckig bekämpfte Zentrum geblieben, wie dem Jahresbericht der Stiftung unter dem Titel «Geglückter Neustart» zu entnehmen ist.[caption_left: Das Sonneblick-Team bei der Eröffnung. Es übernahm Ende Februar 2021, mitten in der Pandemiezeit, die unterstützenden, schulenden und betreuenden, sowie administrative Aufgaben im Asylzentrum. Ganz links Marco Kuhn vom Kanton Appenzell Ausserrhoden mit dem symbolischen Schlüssel sowie Zentrumsleiterin Ines Hausser (mit Blumenstrauss).  Bild: pd]«Sonneblick-Geist stets spürbar»In einem der beiden Schwerpunktthemen betont Marco Kuhn, der im Kanton im Departement Gesundheit und Soziales für das Asylzentrum zuständig ist, der seit der Gründung durch Flüchtlingspfarrer Paul Vogt oft beschworene Sonneblick-Geist sei weiterhin stets spürbar. Die mit Betriebsbeginn durchgeführten Runden Tische für die Anwohnenden bzw. die Behörden, seien keineswegs «Alibiübungen», sondern für das gegenseitige Kennenlernen und das Besprechen aktueller Fragen, sehr bedeutsame Austauschgremien. So konnte zum Beispiel die im Zusammenhang mit der schliesslich überraschend frühen Betriebsaufnahme bemängelte Kommunikation ausdiskutiert werden.Im zweiten Beitrag äussert sich Zentrumsleiterin Ines Hausser, der Sonneblick sei bestens für den Zweck der Unterbringung von Asylsuchenden mit guten Bleibeperspektiven für die Integrations-Vorbereitung zur Verteilung auf die Gemeinden geeignet. Das Zentrum beherbergt überwiegend Familien mit Kindern. Ende 2021 waren 63 Asylsuchende aus 17 Nationen im Sonneblick untergebracht, womit der Platz knapp genügt. Fast das gesamte 20-köpfige Personal konnte von der Landegg, deren Betriebsbewilligung abgelaufen war, übernommen werden und führte auch die anspruchsvolle Züglete durch.Annina Policante ist neue StiftungsrätinIm 15-köpfigen Stiftungsrat gab es eine Mutation, indem die seit 15 Jahren engagierttätige Margrit Eggenberger (Grabs) als Vertreterin der st. gallischen Landeskirche  durch Kirchenrätin Annina Policante (St. Gallen) ersetzt wurde.  Damit könne der direkte Draht zur kantonalen Kirche des Nachbarkantons weiter bestehen blieben, freut sich Stiftungsratspräsident Fredi Züst. Der auch nach seiner Pensionierung in einem Teilpensum tätige Geschäftsleiter Adrian Keller, der sein Büro nun im Dorf eingerichtet hat, berichtet im Jahresbericht unter anderem, dass noch im Sonneblick eingelagerte Akten der Stiftung ins Ausserrhoder Staatsarchiv in Herisau überführt wurden.In der Erfolgsrechnung resultierte ein Verlust von knapp 100'000 Franken. Im Unterhalt ist allerdings der im Mietvertrag vorgesehene Kostenanteil der Stiftung an die Umbaukosten enthalten und zusätzliche 200'000 Franken wurden aktiviert. Überdies wurden 50'000 Fr. abgeschrieben. In der Stiftungsrechnung konnten 11'000 Franken Spenden sowie ein unerwartetes Legat von fast 55'000 Franken aus dem Nachlass von Ursula M. Steiger verbucht werden. Das Stiftungskapital beträgt nun gegen 760'000 Franken und das Eigenkapital weist erfreuliche knapp 1,13 Mio. Fr. aus, wie dem Bericht von Quästor Clemens Wick zu entnehmen ist.Jahresfest findet am Flüchtlingstag stattDas infolge der Corona-Pandemie zwei Jahre ausgefallene Jahresfest wird am Flüchtlingssamstag, 18. Juni, gefeiert und mit dem Tag der offenen Tür des Asylzentrums zusammengelegt, der schon längst von den Behörden versprochen war, aber ebenfalls pandemiebedingt bisher nicht organisiert werden konnte.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.