Filmfreunde, die sich brandneue Blockbuster oder Arthouse-Perlen am liebsten auf Grossleinwand zu Gemüte führen, mussten seit März auf dieses Vergnügen verzichten. Doch ab diesem Samstag hat die Durststrecke ein Ende: Das Kinotheater Madlen öffnet seine Türen für alle Filmfans.Keine Maskenpflicht, dafür Contact-Tracing«Es wird ein grosser Schritt zurück zur Normalität», sagt Geschäftsführer Pascal Zäch, «unter Berücksichtigung der Schutzmassnahmen des Bundesamtes für Gesundheit startet der Kinobetrieb vollumfänglich.» Es bestehe keine Maskenpflicht, nur eine Empfehlung. Im Kinosaal müssen die Abstände zwischen Personengruppen eingehalten werden. Um mögliche Ansteckungen zurückverfolgen zu können, werden auf der Rückseite des Tickets Name und Telefonnummer des Gastes notiert und für 14 Tage aufbewahrt. Um den Betrieb sauber und hygienisch zu halten, werden am Wochenende nur drei statt vier Filme vorgeführt. Für die Theaterveranstaltungen ab Juli gilt gemäss dem Schutzkonzept bei einer Auslastung von 70 Prozent eine Maskentragepflicht. Ausserdem werden dann zusätzliche Toiletten aufgestellt. Weil zahlreiche Hollywood-Produktionen stoppten, sind Neuerscheinungen Mangelware. Deshalb werden zwei Schweizer Premieren gezeigt: «Mina und die Traumzauberer» sowie «Richard Jewell». «Wir streben einen guten Mix aus Neuem und Altbewährtem an», sagt Pascal Zäch, «Das Haus ist für Gäste gemacht, es wird Zeit, es wieder mit Kultur und Leben zu füllen.»Der Geschäftsführer freut sich nicht nur auf einen Normalbetrieb, sondern auch über die Solidarität, die seinem Betrieb zuteil wurde. Regionale Partner spendieren 100 Glaces, 100 Tüten Popcorn sowie 100 Eintritte für Kinder, die das Team gratis an die Gäste weitergibt. Doch nicht nur Cineasten können sich freuen, gemäss Pascal Zäch gab der Bund grünes Licht für die Open-Air-Kinos Heerbrugg und Altstätten in den Sommerferien sowie für das «KulturBrugg»- Festival im Oktober.Weitere Informationen unter: www.kinomadlen.ch