Altstätten/Eichberg Die Zusammenarbeit wurde 2004 mittels Vereinbarung beschlossen. Die vergangenen Jahre haben nun gezeigt, dass in verschiedenen Bereichen, z. B. Finanzkompetenzen und Budget, zwischen den beiden Gemeinden wesentliche Unterschiede bestehen, die mit der damals ausgearbeiteten Vereinbarung und auch mit der überarbeiteten Version nicht abschliessend geklärt sind. Deshalb wurde 2019 eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Andreas Broger (Präsident Feuerschutzkommission Altstätten-Eichberg) gebildet, um zukunftsorientierte Zusammenarbeitsformen zu überprüfen. Nun haben die Räte von Eichberg und Altstätten die Arbeitsgruppe beauftragt, die Rechtsform «Verein» weiterzuverfolgen. Verein als Basis für gleichberechtigte ZukunftDie neue Rechtsform wird für den operativen Teil der Feuerwehr keine wesentlichen Veränderungen mit sich bringen. Jedoch bildet sie die ideale Basis für eine gleichberechtigte und zukunftsorientierte Zusammenarbeit beider Gemeinden im Bereich Feuerschutz. Die Organisation als Verein hat sich in anderen Bereichen bereits be-währt: Die neu gegründete Feuerwehr Region Uzwil oder etwa die Spitex wenden diese Rechtsform erfolgreich an. In der ersten Hälfte 2021 werden die Grundlagen erarbeitet, sodass die neue Organisation mit Rechtsform «Verein» gegründet werden kann. Per 1. Januar 2022 wird mit der neuen Organisation operativ gestartet. (sk)