Dabei hatten die St. Gallerinnen einen Traumstart: Schon nach sechs Minuten konnten sie einen Treffer bejubeln. Karin Bernet hatte Ardita Iseni lanciert, die das Leder im Gehäuse der Bernerinnen unterbrachte. Doch das war nicht der Auftakt zu einem starken Spiel der Ostschweizerinnen: Das Team von Trainer Marco Zwyssig hatte zwar stark begonnen, liess danach aber auch stark nach.Den Bernerinnen gelang in der 27. Minute durch Riesen der Ausgleich. Und zwölf Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz von Fabienne Oertle. Waeber traf per Kopf zur 2:1-Führung für die Gastgeber. Nach etwas über einer Stunde beendete dann Stöckli ein starkes Dribbling im Ostschweizer Strafraum mit dem 3:1.St. Gallen-Staad fand erst in der Nachspielzeit ins Spiel zurück. Da erzielte Stephanie Brecht einen sehenswerten Treffer zum Endstand von 2:3 aus Ostschweizer Sicht. Nach einem Eckball nahm sie den Ball volley per Drehschluss und traf. Zu mehr reichte es nicht. Die nächste Begegnung bestreitet St. Gallen-Staad am Samstag, 14. November, 18 Uhr, bei Tabellenführer Servette.Eine gute Nachricht aus Bern gibt’s aber doch noch: Yael Aeberhard und Carla Martin gaben in der Schlussphase des Spiels ihr Debüt in der Super League. Trotz der bitteren Niederlage: Das Team hat Zukunft und liegt nach wie vor auf dem guten fünften Rang.Womens Super LeagueYB – FCSG-Staad 3:2 (2:1)Tore: 6. Iseni 0:1, 27. Riesen 1:1, 39. Waeber 2:1, 62. Stöckli 3:1, 94. Brecht 3:2.FCSG-Staad: Oertle; Colombo (81. Martin), Iseli, Christen, Sutter (46. Brecht); Ess (67. De Freitas); Li Puma, Inauen (77. Aeberhard), Bernet, Iseni (67. Bradke); Bischof.Gelbe Karten: Keine.Rangliste (alle 10 Spiele): 1. Servette 25 Pkt., 2. Basel 23, 3. YB 20, 4. Zürich 18, 5. SG-Staad 11, 6. Luzern 10, 7. GC 8, 8. Lugano 0.