25.08.2020

Endlich wieder die Kameradschaft gepflegt

Schiessen In Berneck konnte in den letzten zwei Wochen einer der wenigen Schiessanlässe dieses Jahres in der Region durchgeführt werden.Bis kurz vor der Durchführung rechneten die Veranstalter damit, dass das Rheintalische Verbandswettschiessen abgesagt werden müsste. Doch der grosse Aufwand des Organisationskomitees zahlte sich aus: An fünf Tagen trafen sich rund 300 Gewehr- und 70 Pistolenschützen aus der Schweiz; manche davon mit mehreren Stunden Anfahrtsweg – voller Vorfreude, endlich wieder an einem Schiessanlass teilzunehmen. Dank glücklicher Fügung verteilte sich die Anzahl der Anwesenden regelmässig auf die angebotenen Schiesszeiten.Weil der Zutritt zum Stand beschränkt war, wurde die Wartezone in das Festzelt verlegt, wo es den Gästen an nichts fehlte. Gross war die Freude, wenn sich gute Bekannte nach der langen Wettkampfpause wieder einmal trafen. Mit Abstandsklebern und Desinfektionsmittel wurden alle zur Vorsicht gemahnt. Doch dass für viele ein Stück Normalität zurückgekehrt war, zeigte der reissende Absatz der Tombolalose. Diese waren nach drei Tagen ausverkauft.Au-Widnau gewinnt bei den PistolenschützenBeim Blick auf die Rangliste stechen einige Schützen und Vereine ins Auge. Au-Widnau liegt in der Vereinswertung der Pistolensektionen über 50 m auf dem ersten Rang. Bei den Gewehrsektionen platziert sich die SG Clanx einmal mehr vor den zweitplatzierten Obereggern. In der Einzelwertung tauchen bekannte Namen auf: Josef Kläger (SV St. Margrethen) setzte sich mit 97 von möglichen 100 Punkten gegen die Toggenburgerin Cornelia Brunner und Hansruedi Götti (Altstätten) mit je 96 Punkten durch. Bei den Gewehrschützen bildeten, angeführt von Plazi Giusep Cadruvi aus der Surselva, Schützen aus anderen Kantonen das Podest. Simona Künzler (FS Heiden) war auf Platz 34 die beste Frau und Jungschützin. Die Rangliste des Auszahlungsstiches der Pistolen führt Reto Heeb (Rüthi-Lienz) mit 59 von möglichen 60 Zählern an. Kurz vor Schiessende erzielte Susanne Indermaur (SG Berneck) 385 von 400 möglichen Punkten und setzte sich an die Spitze der Auszahlungsrangliste. Weil heuer kaum Jungschützenkurse stattfanden, fiel die Beteiligung der jungen Schützen erwartungsgemäss gering aus. (pd)

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.