In der Schweiz leben vier Arten Eidechsen. Die gefährdete Zauneidechse war früher oft auf Steinen zu sehen, doch das Verschwinden von unberührten Stellen macht der Zauneidechse das Leben schwer. Die Smaragdeidechse liebt die Wärme und ist vor allem im Süden anzutreffen. Die Waldeidechse lebt bevorzugt in Wäldern. Sie kann bis in Höhen von 3000 Metern über Meer vorkommen. Die Mauereidechse ist sehr anpassungsfähig und kommt mit Menschen gut zurecht, weshalb ihre Bestände wachsen.Um die Tiere zu fördern, lernen die Teilnehmer im Kurs, wie man eine Eidechsenburg baut. Diese bietet Sonnendeck und Unterschlupf für Eidechsen, aber für auch Igel und Hermelin. Für Schmetterlinge kann sie als Nacht- und Winterquartier, Wärmespeicher und Paarungsort dienen. Die Burg wird im Rebberg Au gebaut. Die Teilnehmer nehmen das nötige Rüstzeug mit nach Hause, um auch dort einen Lebensraum für Reptilien zu errichten. Auskunft und Anmeldung bis Freitag, 21. August, 12 Uhr, unter: regiobuero@ wwfost.ch, 071 221 72 30 oder www.wwfost.ch/events