Susi MiaraVor elf Jahren hat Michael Coventon das Iconic Golf Performance Center in Diepoldsau gegründet. Die British Professional Golfers Association verlieh ihm für seinen Einsatz für den Golfsport, etwa für das Verfassen von Berichten in internationalen Golfmagazinen, den Titel «Fellow of the PGA». Diese Auszeichnung erhalten nur Professionals oder Pros (so nennt man im Golf den Trainer), die sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren kontinuierlich weitergebildet und weiterentwickelt haben. Viele Rheintalerinnen und Rheintaler konnten bis heute von seinem grossen Erfahrungsschatz als Pro der Driving Range in Diepoldsau (so wird der Übungsplatz für Golfer genannt) profitieren.
Michael Coventon, wie sind Sie zum Golf gekommen?Michael Coventon: Ich bin in England geboren. Mit fünf Jahren hatte ich erstmals einen Golfschläger in der Hand. Mein Grossvater und mein Vater haben mich auf den Golfplatz mitgenommen. Mit 18 war ich bereits Profi. Dann habe ich meine Ausbildung zum Golf Professional, gemacht und 15 Jahre später den Titel «Fellow of the PGA» als Anerkennung für meinen Einsatz für den Golfsport bekommen.
Sie sind jetzt mehr als elf Jahre Professional in Diepoldsau. Wie kommt ein Engländer ausgerechnet ins Rheintal?
1997 wurde ein Hotelunternehmen aus dem vorarlbergischen Brand auf mich aufmerksam. Während der nächsten sieben Jahre habe ich in Brand eine Golfakademie aufgebaut. Dem folgten weitere Akademien im In- und Ausland. Gleichzeitig war ich an der Entwicklung eines Unternehmens, das Golfschläger produziert, beteiligt. Das Rheintal sollte eigentlich nur eine Station in meinem Leben sein. Hier zu bleiben, war nicht geplant. Heute lebe ich mit meiner Lebenspartnerin in Rüthi.
Können Sie abschätzen, wie vielen Rheintalerinnen und Rheintalern Sie den Golfsport nähergebracht haben?
Über 1000. Schweizweit waren es in den letzten 22 Jahren aber sicher etwa 5000 Golfer, die ich unterrichtet habe.
Sind darunter auch Spieler, die professionell Golf spielen?
Vor einigen Jahren fand in Diepoldsau ein Ferienkurs für Kinder statt. Zwei Jungs aus diesem Kurs sind heute Profis. Damals waren sie 14 Jahre alt. Ich war auch Berater für Spieler auf den europäischen und zahlreichen anderen Touren. Einige meiner Schüler von damals spielen heute auch als Profis.
Diepoldsau hat keinen Golfplatz. Genügt eine Driving Range, um das Spiel zu erlernen?
Auch als Trainer auf einem Golfplatz trainiere ich 90 Prozent auf der Driving Range. Dort lernt man die Grundbegriffe. Man kann viele Szenarien spielen und verliert nicht viel Zeit beim Laufen. In Diepoldsau habe ich alles für ein erfolgreiches Training.
In den USA, in Australien, Südamerika, Asien und auch Grossbritannien muss man keine Platzreifeprüfung absolvieren. In Deutschland, Österreich und der Schweiz braucht es die Platzreife, den Golfführerschein, wenn man auf dem Golfplatz spielen möchte. Was ist besser?
Beides hat Vor- und Nachteile. Die Platzreife ist aber sicher ei-ne gute Grundausbildung. Wenn ich das Skifahren erlernen möchte, lerne ich die Grundbegriffe in einer Skischule und fahre nicht gleich zum Gipfel und die Piste runter.
Oft hört man, Golf sei ein Sport für ältere Geschäftsherren. Ist Golf etwas Elitäres oder zählt er heute bereits zum Breitensport?
Vor 30 Jahren war Golf wirklich elitär. In Weissenberg, wo ich damals Trainer war, kostete die Mitgliedschaft im Club 90000 Mark. Auch auf Schweizer Golfplätzen bezahlte man damals für die Mitgliedschaft bis 50000 Franken. Heute ist Golf bezahlbar. Ich bin überzeugt, dass Skifahren mehr kostet als Golf.
Golf ist aber eher ein Sport für Senioren, oder?
Vor 20 Jahren waren fast alle meine Schüler über 55 Jahre alt. Heute beginnt man mit 30 Jahren Golf zu spielen. Wer ein gutes Niveau erreichen möchte, sollte früh beginnen.
Viele denken auch, dass Golf ein Spaziergang mit artistischen Einlagen ist. Was sagen Sie dazu?
Ja, Golf ist auch ein Spaziergang. Ich zum Beispiel aber könnte nicht vier Stunden nur wandern, ohne dabei etwas zu tun. Golf ist aber auch ein Sport mit technischen Schwierigkeiten. Man sagt sogar, er sei am schwierigsten zu erlernen – gleich nach dem Stabhochsprung.
Das Golfspiel sieht für Laien einfach aus. Fängt man damit an, merkt man, dass viele Faktoren hier mitspielen. Worauf muss man achten, wenn man mit dem Golf beginnt?
Golf ist ein Spiegel deiner selbst und mehr als nur Sport. Golf ist die Symbiose aus Technik, mentaler Stärke und körperlicher Fitness. Diese Erfahrung machten bei mir schon viele Spitzensportler, die den Golfsport belächelt haben. Sie wurden eines Besseren belehrt. Wer einmal diesem Sport verfallen ist, für den ist er wie eine Droge.
Sie legen grossen Wert auf die Haltung. Wie wichtig ist die Schlägerhaltung?
Das ist die Grundsubstanz. Mit dem richtigen Griff und der richtigen Schlägerhaltung gelingt meistens auch der ideale Schlag. Ich versuche, meine Schüler zu mehr Balance und Performance von Körper, Geist und Spiel zu führen.
Da Frauen physisch schwächer sind, haben sie einen Nachteil. Ist es schwieriger, Frauen das Golfspiel beizubringen?
Männer haben mehr Muskelmasse. Das ist ihr einziger Vorteil. Der Mann ist ein Jäger und deshalb eher zielorientiert. Die Frau behält dafür die Übersicht. Für Männer sind lange Schläge wichtig. Das ist wie ein Statussymbol, wie die PS beim Auto. Bei Frauen ist die Präzision wichtiger. Beim Golfspiel ist aber nicht nur der Abschlag wichtig, sondern auch die mentale Stärke. Das Handicapsystem beim Golf ermöglicht ein faires und gemeinsames Spiel mit Männern und Frauen.
Sie sind auch Trainer auf dem Golfplatz in Lech und waren früher auch in St. Moritz. Dort tummeln sich viele Prominente. Ist die Arbeit mit ihnen anders?
Da gibt es überhaupt keine Unterschiede. Ich habe zum Beispiel auch schon ein Privattraining mit einem Formel-1-Profi abgelehnt, weil ich die gebuchte Stunde eines anderen Schülers nicht verschieben wollte. Anspruchsvoller sind eher Profisportler. Die wollen schnell den Erfolg sehen.
Mit wem würden Sie gerne eine Partie Golf spielen?
Mit den Golfprofis Ben Hogan, Sam Snead und Arnold Palmer. Leider leben alle drei nicht mehr.www.iconicgolf.comwww.inselgolf.ch