Fussball 17.06.2024

Ein Saisonausklang mit vielen torreichen Spielen

Abgesehen vom Spiel um den Zweitligameister – zum Duell Arbon gegen Altstätten kommt es am Donnerstag – ist die Fussballsaison beendet. Als Abschluss gab es noch eine Runde mit für die Rangliste nur wenig relevanten Kehrausspielen, in denen auch deshalb erfreulich viele Tore fielen.

Von rez
aktualisiert am 17.06.2024

Angefangen in der 2. Liga, wo es in zwei Spielen mit Rheintaler Beteiligung zehn Tore gab. Beide gingen unentschieden aus – Altstätten trennte sich von Rorschach-Goldach 3:3, Abtwil-Engelburg und Montlingen 2:2. Die Spiele wogten hin und her und boten zum Saisonende nochmals gute Unterhaltung. Der FC Montlingen lag in Abtwil zweimal vorne, liess sich aber zweimal einholen. Der FCA lag 2:0 vorn, dann 2:3 hinten – und glich in der 85. Minute doch noch zum 3:3 aus. Altstätten beendet die Spielzeit 2023/24 dank dieses Punktgewinns neun Längen vor Rorschach-Goldach, Montlingen auf Rang acht. Wobei den Kolbensteinern nur zwei Punkte auf Rang vier fehlen; den belegt ihr sonntäglicher Gegner.

Eine Liga tiefer gab es in vier Spielen mit Rheintaler Teams 23 Tore. Acht davon fielen auf der St.Margrether Rheinau, wo die Gastgeber beim Stand von 0:8 gegen Rebstein zur Pause aufgaben. Das Spiel wird mit 8:0 für den FCR gewertet.

Rüthi und Diepoldsau siegen zum Saisonende

Ein anderer siegreicher FCR ist Rüthi; das 3:0 gegen Staad ­zementierte Rang vier für die Oberrheintaler. Dafür brauchten sie den Sieg, es gelang nämlich auch Diepoldsau-Schmitter beim 5:2 gegen Buchs II ein positiver Saisonabschluss. Diepoldsau beendet die Saison damit um zwei Punkte hinter Rüthi auf dem fünften Rang. Aldo Giani und Alban Lufi zeichneten sich im letzten Spiel als doppelte Torschützen aus, der fünfte Treffer geht auf das Konto von Diepolds­aus A-Junioren-Captain Jamiro Häusler. Beim «Zwei» des FC Montlingen ging es am Samstag primär um Abschiede, etwa den des Trainerduos Fabian Elser und Sanel Pjanic. Auf dem Feld gab es beim 0:5 gegen Ruggell aber nichts zu holen.

In der 4. Liga gelang Heiden beim 2:0 gegen Widnau II – das seine Aufstellung gewürfelt zu haben schien, weil der Captain Aleksandar Radisic im Tor stand – ein versöhnlicher Abschluss einer verkorksten Rückrunde. In der Rangliste stehen die Vorderländer an dritter Stelle. Auf dem zweiten Rang, mit sechs Punkten mehr, liegt Rheineck. Die Marino-Elf bestritt zum Saisonabschluss zwei Spiele innert 40 Stunden, es gab dabei 15 Tore. Zuerst gewann Rheineck bei Rebstein III mit 6:3, dann trennte es sich von Steinach II mit 3:3. In der Rückrunde haben die Unterrheintaler stolze 22 Punkte gesammelt.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.