Die alljährlichen drei Feierabendmusiken im Rahmen des Altstätter Konzertzyklus beinhalten die Idee, gleich nach Feierabend ein Orgelkonzert geniessen zu können.Franz Pfab ist vielseitig tätigFranz Pfab ist in Legau im Allgäu geboren und begann schon mit zehn Jahren, das Orgelspiel zu lernen. Im Landeskonservatorium Vorarlberg in Feldkirch studierte er nebst dem Orgelspiel auch Orchesterdirigieren und machte das Lehr- und Konzertdiplom. Anschliessend begann seine Karriere als Organist und Dozent, Kirchenmusiker und Chorleiter.Momentan ist er hauptverantwortlicher Kirchenmusiker und Chorleiter an der katholischen Kirche St. Kolumban in Rorschach. Daneben ist er Hauptorganist der Evangelisch- reformierten Kirchgemeinde Eichberg- Oberriet. Im ganzen Rheintal ist er bekannt durch seine zahlreichen Solokonzerte und Projekte im Klassik- und Jazzbereich.Start mit Johannes Sebastian BachAm Freitagabend wird Franz Pfab ein gut einstudiertes, rein klassisches Programm spielen. Angefangen wird mit Johann Sebastian Bach, dessen Präludium und Fuge Es-Dur und einer Triosonate, ebenfalls in Es-Dur. Mit Christian Heinrich Rinck folgt das Präludium mit Fuge über das bekannte, symbolträchtige Thema B-A-C-H. Den Abschluss machen die Komponisten Max Reger und Edvard Elgar mit dessen «March of pomp and Circumstance». (loo)