Der HCR startete motiviert und konzentriert. Vor allem die kompakte Abwehr, gepaart mit der herausragenden Goalieleistung, machte es den Zürchern schwer, zu Abschlüssen zu kommen. Im Angriff nutzten die Gäste ihre Chancen und sicherten sich zur Pause eine knappe, aber verdiente 15:14-Führung. Danach nahm das Spiel an Intensität zu. Es war ein offener Schlagabtausch, in dem die Torhüter glänzten. Besonders in der entscheidenden Phase verhinderten sie mit wichtigen Reflexen die Entscheidung.
Der HC Rheintal blieb stark und baute den Vorsprung stetig aus. Drei Minuten vor Schluss führte er 25:22 und sah wie der sichere Sieger aus. Doch dann folgte ein Bruch. Hektische Abschlüsse, technische Fehler und überhastete Aktionen ermöglichten Horgen/Wädenswil die Aufholjagd. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen eiskalt und erzielten in den letzten Sekunden das 25:25. Das Remis fühlt sich für den HC Rheintal wie eine Niederlage an, da er den Sieg in der Hand hatte. Dennoch kann das Team auf eine starke Leistung aufbauen.
Männer, 1. Liga, Gruppe 1
Horgen/W. – Rheintal 25:25, Flawil – Kreuzlingen II 28:33, GC Amicitia II – Neuhausen 23:22, Seen – Frauenfeld 26:25, Appenzell – Unterstrass 37:28.
Rangliste: 1. Appenzell 15/26, 2. Kreuzlingen II 15/26, 3. Neuhausen 14/20, 4. Frauenfeld 14/19, 5. Gossau 13/18, 6. GC Amicitia II 14/14, 7. Seen 14/10, 8. Horgen/W. 14/10, 9. Uster 13/9, 10. Flawil 14/8, 11. Rheintal 16/6, 12. Unterstrass 14/4.
Rheintal: Benjamin Grob (42 %); Nils Lippuner (6), Robin Wider, Marko Jovicic, David Szilagyi (3), Miklos Asos (7), Jürg Schwarber (6), Lars Bäuerle, Michael Weber, Roel Wick (1), Fabio Näscher (2), Nikola Lazic, Luis Seitz.