20.08.2020

Ein halbes Dutzend mit guten Chancen

Am Wochenende finden in Frauenfeld die U20- und U23-Schweizer-Meisterschaften statt.

Leichtathletik Morgen Samstag und am Sonntag, 22./23. August, bekommen die besten Nachwuchs-Leichtathleten in der Thurgauer Hauptstadt Medaillen. Auch Rheintalerinnen und Rheintaler haben reelle Chancen auf Edelmetall: Allen voran Gianluca Hidber, Lena Bischofberger (beide KTV Altstätten), Alina Tobler, Larissa Bertényi (beide LC Brühl), Sarina Ammann (KTV Oberriet) sowie Daniel Löhrer (STV Oberriet-Eichenwies).Die grösste Delegation aller Rheintaler Vereine stellt der KTV Altstätten. Neun Athletinnen und Athleten aus dem Städtli gehen in Frauenfeld auf Medaillenjagd. Auf der Rechnung haben muss man zwei Dreispringer: Gianluca Hidber (U23) und Lena Bischofberger (U20). Sie sind im Vorfeld der Schweizer Meisterschaft jeweils auf dem zweiten Rang in ihrer Kategorie klassiert gewesen und haben so ihre Ambitionen angemeldet.Dreisprung ist auch die Paradedisziplin der Walzenhauserin Alina Tobler, die für den LC Brühl an den Start geht. Sie ist in ihrer U23-Kategorie die grosse Favoritin, sprang sie doch bisher mit 12,88 m um mindestens einen Meter weiter als alle Konkurrentinnen. Ebenfalls für den SC Brühl startet die Widnauerin Larissa Bertényi, der über 110 m Hürden auch dank ihrer Saisonbestleistung durchaus ein Podestplatz zuzutrauen ist.Zwei Podestanwärter stammen aus Oberriet. Sarina Ammann, KTV, hat im Hochsprung mit 1,75 m die zweitbeste Höhe aller Teilnehmerinnen. Allerdings hat eine Konkurrentin ebenfalls 1,75 m, eine andere 1,74 – es wird ein harter Kampf um die Medaillen. Sarina Ammann muss sich aber bestimmt nicht verstecken. Der Sprinter Daniel Löhrer startet für den STV Oberriet-Eichenwies. Über 100 Meter liegt er in der Vorzeit knapp hinter dem Podest, über 200 Meter bringt er aber die zweitbeste Zeit mit. (rez)

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.