Während der Arbeiten rund um den Einbau des Deckbelags auf einem Teilstück der Dorfstrasse kam es für die dort anwesenden Anwohnerinnen und Anwohner am 9. Juli zu markanten Einschränkungen. Während gut eines Tages konnten die Anwohner nicht zu ihren Liegenschaften fahren. «Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für das aufgebrachte Verständnis und die Inkaufnahme der Umstände», schreibt die Gemeinde Thal in einer Pressemitteilung.In dieser steht ebenfalls, die Bevölkerung der Gemeinde habe seit vielen Jahren die Möglichkeit, Grün- und Gartenabfälle an den drei Annahmestellen in Thal, Buechen und Altenrhein kostenlos abzugeben. Dieser Service wird auch durch Gewerbebetriebe genutzt; und zwar immer mehr auch aus umliegenden Gemeinden. Diese bezahlten bisher 25 Franken pro Kubikmeter angeliefertes Grüngut. Eine detaillierte Auswertung der Kompostiergemeinschaft zeigt der Gemeinde nun, «dass dieser Ansatz den Aufwand unserer mit der Kompostierung beauftragten Landwirte nicht mehr deckt», wie sie mitteilt. Der Gemeinderat hat deshalb im Juli einer Erhöhung des Tarifes auf 28 Franken pro Kubikmeter zugestimmt. Für die Thaler Bevölkerung ändert sich nichts.