21.08.2020

Drei Unabhängige für Rebstein

Nachdem die Parteien ihre Kandidaten für den Gemeinde- und Schulrat portierten, stellen sich auch die Unabhängigen kurz vor.

Keine Unbekannten in Rebstein sind Peter Lüchinger sowie Sybille Graf. Beide Personen befassen sich aktiv mit dem Gemeindewesen und der Politik. Beide treten nun für die Wahl in den Gemeinderat an. Peter Lüchinger, Jahrgang 1953, Pensionär und seit 52 Jahre in Rebstein, mit einer grossen internationalen Erfahrung durch seinen Beruf, möchte sein Wissen gerne den Einwohnern zu Verfügung stellen und diese im Gemeinderat vertreten. Er will Gewohntes weiter fördern, aber auch hinterfragen, Neuem steht er analytisch abwägend und optimistisch gegenüber. Die Gestaltung und das Wachsen der Gemeinde, z. B. Altersheim Geserhus, Wiederbelebung des Dorfplatzes inkl. Ausnützung der Gemeindeliegenschaften im Dorfzentrum, sind ihm ein Anliegen. Nach seinem 5K-Motto:  korrekt, kompetent, kostenbewusst, kulturerfahren, konsenssuchendSybille Graf ist eine unabhängige Geschäftsfrau im Tourismus/Reisefach, Jg. 1970, die durch ihren Beruf und ihren Amerikaaufenthalt viel Weitblick besitzt. Jedoch in Rebstein aufgewachsen und während Jahren im Rheintal verbandelt, doch nie das Lokalverständnis aus den Augen verliert. Sie ist lösungsorientiert und es gewohnt, mit anderen zusammenzuarbeiten. Die Kommunikation zwischen den Kulturen und Ämtern, die ehrliche Information der Öffentlichkeit sind ihr ein grosses Anliegen. Sie hat vieles gesehen und auch erlebt, sie setzt sich ein für Freiheit und Gerechtigkeit, um eine bessere Welt zu erreichen, damit auch die nächste Generation sich Träumen und Ideen widmen kann. Sadber Selveri, Jg. 1985, verheiratet, zwei Kinder, stellt sich dem Schulrat zur Wahl. Sie ist ein wert- und lösungsorientierter Mensch, der ein hohes Mass an Eigeninitiative aufweist. Mit ihrer Ausbildung im Detailhandel hatte sie viel mit Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Kulturen zu tun. Durch die Zusatzausbildung als Systemische Leadership- und Mastertrainerin beweist sie ihre Stärken in Kommunikation und Führung. Dieser neuen Herausforderung im Schulrat stellt sie sich mit grosser Leistungsbereitschaft gerne. Denn mit der richtigen Einstellung lassen sich manchmal Berge versetzen. (pd)

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.