Faustball Die Rheininslerinnen streben in Widnau ihren ersten Feldmeistertitel an. Dazu müssen sie zuerst im Halbfinal vom Samstag (12.30 Uhr) gegen Satus Kreuzlingen gewinnen. Im allfälligen Final (Sonntag um 14 Uhr) wartet dann Neuendorf oder, wahrscheinlicher, der Serienmeister TSV Jona.Für die Rheininslerinnen ist es der dritte ernsthafte Angriff auf Jona, das seit 2013 sieben Meistertitel in Folge errungen hat. 2018 wurde die Equipe von Trainer Toni Lässer Zweite, 2019 resultierte der dritte Platz, nachdem der SVD lange ohne seine beste Spielerin Tanja Bognar auskommen musste. In der Halle allerdings holten die Diepoldsauer Frauen die letzten beiden Schweizer Meistertitel. Folgt nun der logische Schritt auf die oberste Podeststufe auch auf dem Aussenfeld?Diepoldsau-Schmitter dominierte die NLA-QualiDer bisherige Meisterschaftsverlauf deutet darauf hin: Die Rheininslerinnen dominierten die halbierte Qualifikation, in sieben Spielen gaben sie lediglich zwei Sätze ab. Im Direktduell gegen Jona siegte Diepolds-au-Schmitter mit 3:0 – zum ersten Mal überhaupt gelang den Rheintalerinnen auf dem Feld ein Sieg gegen den Serienmeister.Allerdings haben die Diepoldsauerinnen ein paar Absenzen zur Unzeit zu verkraften: Angreiferin Lena Wahl fällt schon seit dem Frühling wegen einer Schulterverletzung aus, für sie kommt das Final-4-Turnier zu früh. Abwehrspielerin Sarina Mattle fehlt am Samstag aus privaten Gründen und der Einsatz von Mirjam Schlattinger ist höchst ungewiss. Sie verletzte sich am Montag im Training am Ellbogen. In der Notaufnahme konnte ein Bruch zwar ausgeschlossen werden, ob es jedoch für einen Einsatz reicht, ist fraglich. Trainer Lässer hat auf die Absenzen reagiert und bereits Svenja Sutter aus der zweiten Mannschaft fürs Final-4-Turnier aufgeboten.Somit werden Katrin Lüchinger, Tanja Bognar, Alessia Benz, Jamie Bucher, Eva Lässer, Svenja Sutter, Sarina Mattle (am Sonntag) und allenfalls Mirjam Schlattinger versuchen, in Widnau den Meisterpokal nach Diepoldsau zu holen. Im Halbfinal gegen Kreuzlingen ist Diepoldsau klarer Favorit, allerdings hatte der SVD schon oft Mühe mit den Thurgauerinnen. «Wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen und uns nicht beeindrucken lassen, sollten wir diesen Match gewinnen», sagt Captainne Eva Lässer.Jona steht in seinem Halbfinal gegen Neuendorf vor einer ähnlichen Aufgabe. Die Jonerinnen hoffen darauf, dass sie im erwarteten Final ihre Erfahrung ausspielen können. Gewinnen wird das Team, das im entscheidenden Moment sein Potenzial ausschöpft.Mehr Infos zum Final-4-Turnier