13.04.2020

Die Ringe haben das falsche Datum

Thomas Blank und Angela Calderini aus Balgach werden sich am 25. April in Altstätten das Jawort geben.

Von Interview: Susi Miara
aktualisiert am 03.11.2022
Interview: Susi MiaraTrotz Coronavirus finden im Rheintal Ziviltrauungen statt. An der Trauungszeremonie dürfen jedoch nur fünf Personen anwesend sein – das Brautpaar, die Trauzeugen und die Zivilstandsbeamtin oder der Zivilstandsbeamte. Wie Raphaela Schmit-ter vom Zivilstandsamt Rheintal auf Anfrage erklärt, haben bis heute zwei Paare ihre Trauung abgesagt. Im April finden insgesamt 22 Trauungen und im Mai 25 Trauungen statt. Thomas Blank und Angela Calderini haben am 25. April ihren Termin.Kann Ihre Trauung trotz der Massnahmen des Bundes stattfinden?Thomas Blank/Angela Calderini: Ja. Die zivile Trauung hatten wir seit Beginn unserer Planungen nur zu viert, also mit unseren beiden Trauzeugen geplant.Wohin gehen Sie mit den Trauzeugen nach der Trauung essen? Alle Restaurants sind ja geschlossen?Wir werden nach der Trauung zu uns nach Hause zurückfahren, etwas zu essen bestellen und eine gute Flasche Wein aufmachen. Wir hätten gern einen Ausflug als Dankeschön für die beiden organisiert. Dies fällt nun, wie so vieles, ins Wasser.Wann sollte die kirchliche Trauung stattfinden?Wir werden nicht kirchlich heiraten. Wir haben am 9. Mai eine freie Trauung mit anschliessendem Fest geplant.Wo wollten Sie sich trauen lassen?Die zivile Trauung wird im «Frauenhof» in Altstätten stattfinden, und die freie Trauung ist auf Schloss Wartensee in Rorschacherberg geplant.Haben Sie bereits mit der Traurednerin über eine Verschiebung gesprochen?Ja. Wir hatten bereits Kontakt mit unserer Traurednerin, die wir persönlich kennen. In dieser Situation ist allen klar, dass es wohl am 9. Mai kein Hochzeitsfest geben wird.Käme für Sie eine freie Trauung ohne Hochzeitsgäste, also zu fünft wie beim Standesamt, in Frage?Nein. Sofern eine Verschiebung möglich ist, wollen wir sie verschieben. Wenn es sein muss bis ins nächste Jahr. Andernfalls würden wir eine Absage in Betracht ziehen.Wie lange haben Sie Ihre Hochzeit vorbereitet?Mitte April 2019 haben wir uns verlobt. Anschliessend haben wir Anfang Mai 2019 mit der Planung begonnen.Welche Ausgaben hatten Sie bis jetzt?Die grössten Ausgabeposten, die wir bisher hatten, waren das Hochzeitskleid und der Anzug sowie die Eheringe. Bei einer Absage der Feier würden wir versuchen, das Hochzeitskleid zu verkaufen. Der Anzug kann bei anderer Gelegenheit wieder benutzt werden. Auch die Trauringe werden wir nun nach der zivilen Trauung anbehalten.Wo sollte Ihr Hochzeitsfest stattfinden?Wie die freie Trauung ebenfalls auf Schloss Wartensee.Konnten Sie die Reservation problemlos verschieben oder stornieren?Nein. Verschieben ist noch nicht möglich. Zu stornieren wäre möglich, allerdings würde dann momentan noch eine Stornierungsgebühr anfallen. Das Schloss Wartensee möchte den 19. April abwarten. Bis dann laufen die aktuellen Massnahmen des Bundesrates. Danach werden wir wieder kontaktiert.Was ausser dem Restaurant musste abgesagt werden?Bisher noch nichts. Erstens ist die aktuelle Lage ja allen bekannt und zweitens konnten wir ja die Feier noch nicht offiziell absagen. Wir müssen erst den 19. April abwarten, um alle – auch unsere Gäste – über das weitere Vorgehen informieren zu können.Ich nehme an, dass Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können. Haben Sie schon ein Ausweichdatum?Nein. Wir müssen abwarten, welche freien Termine uns das Schloss Wartensee anbieten kann. Dies wird schwierig, da jetzt alle Feiern bis zum 19. April verschoben werden.Sie möchten auf jeden Fall auch die freie Trauung oder können Sie sich vorstellen ganz darauf zu verzichten?Wir würden schon sehr gerne eine freie Trauung mit anschliessendem Fest feiern. Viele Stunden Planung haben wir bereits investiert, die Vorfreude war riesig und wuchs bis Mitte März immer mehr.Wie war Ihre erste Reaktion, als feststand, dass Ihre Hochzeit ins Wasser fällt?Die Enttäuschung war riesig. Wir haben das Hochzeitsdatum 09. 05. 20 bereits in unsere Eheringe graviert und warteten sehnlichst auf diesen Tag. Sehr schnell haben wir aber realisiert, dass wir am 9. Mai nicht heiraten werden. Traurig macht uns auch, dass wir nicht wissen, wann und vor allem ob wir das Fest noch irgendwann feiern können.Hätten Sie sich je träumen lassen, dass so etwas passieren könnte?Niemals. Bisher waren solche Szenarien ja nur aus schlechten Filmen bekannt. In so einem wähnen wir uns zurzeit.Wie geht es jetzt weiter?Wir werden das Beste aus der Situation machen und eine schöne zivile Trauung am 25. April erleben. Zudem warten wir auf die Kontaktaufnahme vom Schloss Wartensee, um danach unsere Planung weiterführen zu können.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.