Auf Initiative von Ruedi Loher hat Museumsleiterin Monika Meyer im alten Büchler Schulhäuschen über 40 Poesiealben und Freundschaftsbücher aus Deutschland, Vorarlberg und der Schweiz zusammengetragen. Die ältesten Exemplare sind über 200 Jahre alt und zeigen, wie man lange vor Facebook und Instagram Freundeslisten pflegte. Am Sonntag sind die kunstvoll geschriebenen und wunderbaren Büchlein zum letzten Mal zu sehen.Zusätzlich kann das Schwärzerles-Theres-Hus an der Büchelstrasse besichtigt werden. Das alte Bauernhaus ist eingerichtet wie zur Zeit von Uroma und Uropa. Neben Handwerkstechniken sind zahlreiche interessante Alltagsgegenstände zu bestaunen. Eine kostenlose Führung um 14 Uhr gibt Einblick in die Zeit. Der Eintritt in beide Häuser ist frei, es wird um eine Spende gebeten. (pd)