Altstätten Unter den Einwohnern besteht ein oft geäussertes Bedürfnis nach einem Gemeinschaftsgrab, bei dem auch eine «persönliche Inschrift» angebracht werden kann. Da eine Inschrift beim bestehenden Gemeinschaftsgrab nicht vorgesehen ist und auch diese anonyme Grabart gewünscht und genutzt wird, hat die Friedhofskommission, die von Stadtrat Daniel Schelling präsidiert wird, eine ergänzende Möglichkeit geschaffen.Eine flache Sandsteinplatte im RasenDie Kommission ist überzeugt, dass mit dem Urnenfeld eine zeitgemässe Bestattungsmöglichkeit geschaffen wird, die den aktuellen Bedürfnissen der Einwohner entspricht. Jede Grabstelle wird durch eine im Rasen eingelassene Sandsteinplatte gekennzeichnet, die individuell beschriftet werden kann. Für die Angehörigen entsteht kein Pflegeaufwand, die Rasenpflege übernimmt der Friedhofsgärtner. Grabschmuck und Blumen können bis maximal zwei Wochen nach der Bestattung stehen gelassen werden, dann werden sie konsequent geräumt, damit der Rasen auch gemäht werden kann. Neue Sitzmöglichkeiten beim UrnenfeldEinladende Sitzmöglichkeiten in der Nähe des Urnenfeldes ergänzen den Ort und laden zum Verweilen und zur Einkehr ein. Mit der Möblierung geht die Friedhofskommission neue Wege. Die Möbel sollen Leichtigkeit und Lebensfreude vermitteln und Menschen in ihrem individuellen Trauerprozess abholen. Kevin Möhl ist neuer FriedhofsgärtnerRegelmässige Friedhofsbesucher dürften in den letzten Wochen Kevin Möhl begegnet sein. Er ist seit Anfang Jahr der neue Friedhofsgärtner in Altstätten und für die Pflege des Friedhofs und die Begleitung von Abdankungen zuständig. (sk)