Im Lebenslauf von Anna Thurnheer-Göldi ist erwähnt, dass sie am 13. Juni 1870 als zweitältestes Kind des Lehrers Johannes und Anna Göldi (gebürtige Inhelder) im freundlich gelegenen evangelischen Schulhaus das Licht der Welt erblickte. Die Linde, die kurz vorher auf dem Schulplatz gepflanzt wurde, habe sich zum kraftstrotzenden Baum entwickelt. Wie an vielen Orten üblich, befanden sich damals die Lehrerwohnungen im Obergeschoss der Schulhäuser.Das frühere evangelische Primarschulhaus an der Kirchgass wurde 1859 durch Baumeister Johannes Lei für 24500 Franken erbaut. Vorher befand sich die Schule in einem Anbau beim Pfarrhaus. Bereits 1877 erfuhr das Schulhaus eine Erweiterung mit einem Kreuzfirst.Turnhalle gezügelt, Baum geschütztSeit 150 Jahren schon steht die stattliche Linde auf dem Lindenplatz und beim Lindenhaus. 1905 erstellte die Gemeinde Berneck die erste Turnhalle auf dem heutigen Lindenplatz. Vor dem Bau der evangelischen Kirche im Jahr 1937 wurde die Turnhalle jedoch auf die Bünt gezügelt – dorthin, wo heute die Mehrzweckhalle steht. 1968 baute die Evangelische Primarschulgemeinde ein neues Schulhaus im Stäpfli. Fortan hiess das Schulhaus Lindenhaus.Die 1870 geborene Anna Göldi heiratete 1901 den Bernecker Johann Ulrich Thurnheer. Der Ehe entsprossen zwei Kinder. Johann Ulrich Thurnheer wurde nach dem Seminarabschluss als Lehrer an die damalige Taubstummenanstalt St. Gallen gewählt. Dieser Institution blieb er Zeit seines Lebens treu. Zusammen mit seiner Gattin übernahm er die Hauseltern- und dann die Vorsteherstelle.Von seinen Geschwistern leben heute noch Nachkommen mit den Namen Frei, Federer, Indermaur und Thurnheer in Berneck.Auch die alte Linde besteht immer noch. Sie nimmt im Dorf eine Sonderstellung ein: Gemäss der Schutzverordnung der Politischen Gemeinde Berneck gehören die Linde beim Lindenplatz, die Eiche beim Haus Tigelberg und die Silberpappel beim Schlössli Rosenberg zu den geschützten drei Einzelbäumen der Gemeinde. (pd)HinweisDie Evangelische Kirchgemeinde Berneck-Au-Heerbrugg führt jährlich einen Gottesdienst unter der Linde durch. Bei gutem Wetter ist er dieses Jahr am Sonntag, 30. August, 10.30 Uhr.