20.08.2020

Das 1000. Protokoll

Seit 45 Jahren gibt es den Kiwanisclub im Rheintal.

Dieser Tage hat sich der Kiwanisclub zu seiner eintausendsten Sitzung getroffen und sich für einmal mit der eigenen Vergangenheit und der Entwicklung seit der Gründung 1975 erinnert. Unter den Teilnehmenden waren mehrere Gründungsmitglieder, die einige Reminiszenzen erzählen konnten.Club schon früh für Frauen geöffnetDer Kiwanisclub ist der dritte Serviceclub neben Lions und Rotary. Lange Zeit waren diese Clubs reine Männerverbindungen. Die Kiwaner haben bereits bei der Gründung etwas vorweggenommen, das heute längst im Trend liegt, nämlich die Öffnung der Clubs für Frauen. Im ersten Protokoll vom 12. August 1975 steht unter anderem: «Es soll durchschnittlich jeder zweite Abend-Lunch mit den Damen durchgeführt werden.» Von Beginn weg wurde zudem auf Tenuevorschriften verzichtet; das Tenue soll einfach «schicklich» sein und die Anrede unter den Mitgliedern unkompliziert, das heisst «ohne Titel». Gäste allerdings sollen mit allen Titeln und Funktionen angeredet werden. Heute – 45 Jahre später – mag manch einer darüber schmunzeln.Soziales Engagement in der RegionIm Zentrum der Tätigkeit des Kiwanisclubs stehen soziale Aktionen, für die eine eigene von den Mitgliedern geäufnete Kasse zur Verfügung steht. Davon profitieren insbesondere Sozialprojekte in der eigenen Region. Der Club hat für diese Projekte auch eine eigene Arbeitsgruppe. Über Kiwanis International werden auch weltweite Projekte – beispielsweise Kindergesundheit in Afrika – unterstützt.Neben dem sozialen Engagement werden im Kiwanisclub die Beziehungen unter den Mitgliedern gepflegt und neuestes Wissen durch interessante Vorträge und Besichtigungen vermittelt sowie gesellschaftliche Entwicklungen aufgezeigt.Freundschaft steht im Zentrum«Eine goldene Regel von Kiwanis lautet: Verhalte dich immer so, wie du erwartest, dass sich deine Mitmenschen dir gegenüber verhalten», erklärt Präsident Ulf Heule. Kiwanis sei «gelebte Freundschaft und ein enges freundschaftliches Verhältnis untereinander». Zudem freut sich der Präsident, dass Kiwanis Rheintal ein gesunder und lebendiger Club sei, «mit einer guten Grösse und immer wieder neuen Mitgliedern, so dass alle Generationen vertreten» seien. Gerade am kleinen Jubiläumsanlass konnte mit Daniel Romer ein neuer Aufnahmekandidat vorgestellt werden, nachdem in diesem Jahr mit Michael Jakob bereits ein neues Mitglied aufgenommen werden konnte.Von den rund 20 Gründungsmitgliedern sind heute noch dabei: Karl Stadler, Ernst Schegg, Panjo Kisseloff, Lothar Rützler, Stefan Liner und Edgar Oehler. (pd)

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.