Altstätten Im Rahmen der Vertiefungsarbeit zum Lehrabschluss sammeln die beiden Rheintalerinnen Janina Saxer aus Altstätten und Annabell Di Lorenzo aus Diepoldsau Geld für das «Projekt Südafrika». Damit wollen sie Waisenkindern und benachteiligten Menschen einen besseren Start ins Leben ermöglichen.Die beiden angehenden Berufsfrauen wurden während ihrer Lehrzeit von ihrem Lehrer David Morf und dessen Kollegen Ruben Sutter auf das «Projekt Südafrika» aufmerksam. Letzterer engagiert sich seit einiger Zeit schon zugunsten der Ärmsten in Südafrika, indem er Waisenkindern und Hilfsbedürftigen ein Zuhause gibt und ihnen beim Start in das von ihnen selbst bestimmte Leben die entsprechende Hilfestellung. Für Projekte in den TownshipsSo werden mit dem im «Projekt Südafrika» gesammelten Geld unter anderem alte Unterkünfte saniert und neue errichtet. Die beiden jungen Rheintalerinnen waren sofort von der Arbeit Ruben Sutters dermassen beeindruckt, dass sie dies zum Anlass nahmen, im Rahmen ihrer Vertiefungsarbeit das Projekt mit einer Sammelaktion zu unterstützen. Das Geld, das die Organisation «Projekt Südafrika» (https://projekt-suedafrika.jimdo.com//) sammelt, kommt zu 100 Prozent den Waisenkindern und benachteiligten Menschen in den Townships, das sind Wohnsiedlungen für die schwarze Bevölkerung, zugute. Die Sammelaktion ist am vergangenen Montag auf dem Altstätter Begegnungsplatz erfolgreich eröffnet worden.Zweiter Einsatz am «Buuremart»Am kommenden Samstag, 10. Oktober, findet von 9 bis 15 Uhr die Aktion am «Buuremart» beim Altstätter Swisscom-Shop statt. Unterstützt werden die beiden jungen Rheintalerinnen spontan von Janinas Grossvater Jakob Geisser aus Rüthi, der als pensionierter Bäcker/Konditor zum Verzehr von frisch zubereiteten Crêpes oder verschiedenen Getränken einlädt. Der Erlös kommt ebenfalls voll und ganz der Spendenaktion zugute. (j)