Wegen der anhaltenden Pandemie ist der Preis für die im Mai auslaufenden Terminkontrakte auf US-Rohöl erstmals in seiner über 30-jährigen Geschichte ins Minus gerutscht. Der wirtschaftliche Shutdown zur Eindämmung des Virus hat im ersten Quartal 2020 die globale Öl-Nachfrage deutlich zurückgehen lassen.Dennoch wird weiter überproportional viel Rohöl gefördert, was zu einem massiven Angebotsüberhang führt. Die von den ölexportierenden Ländern beschlossene und ab Mai geltende Förderkürzung um 10 Mio. Barrel pro Tag dürfte vorerst nur ein Tropfen auf den heissen Stein sein. Die Befürchtungen, dass die Lagerkapazitäten bald ausgeschöpft sind, haben zu einem massiven Wertverlust der Mai-Kontrakte ge-führt. Mit dem schrittweisen Rauffahren der Wirtschaft in den nächsten Wochen dürfte sich die Situation am Ölmarkt aber wieder leicht entspannen.Die globale Ausbreitung des Coronavirus hat auch auf die Dividendenpolitik der Unternehmen Auswirkungen. Der Flughafen Zürich hat es getan, auch der Sportartikelhersteller Puma, ja sogar die ehemalige Novartis-Tochter Alcon: Sie haben ihre Dividenden ersatzlos gestrichen. Weitere Unternehmen dürften folgen. Der Unmut der Aktionäre ist vorprogrammiert. Wieso verzichten derzeit so viele Unternehmen auf eine Gewinnbeteiligung der Anteilseigner? Als Bemessungsgrundlage dient ja das Jahr 2019, das alles in allem ein sehr gutes Wirtschaftsjahr war.Die Antwort ist denkbar einfach: Es geht um die langfristige Liquiditätssicherung in einer von hoher Unsicherheit geprägten Zeit. Niemand mag heute sagen, wann die Welt wieder vollständig zur Normalität zurückkehren kann. Es wurden zwar umfangreiche staatliche Rettungsprogramme aufgegleist, doch jeder Überbrückungskredit muss irgendwann in der Zukunft zurückgezahlt werden.Besonders KMU versuchen aus eigener Kraft über ausreichende Geldpolster zu verfügen, um das Geschäft auch in der Krise am Laufen zu halten. Kurzfristig mag der Verzicht auf die Dividende schmerzen. Doch langfristig hilft der Aktionär damit, das Unternehmen durch die Krise zu bringen und sichert so die Dividende von morgen.Interessiert? Kontaktieren Sie die Experten von Raiffeisen vor Ort. Als ausgewiesene Anlagebank finden wir die passende Lösung für Sie. www.raiffeisen.ch/anlegen.