Am zweiten Osterfeiertag gingen die Meldungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus zurück. Interveniert werden musste nach wie vor auf Spiel- und Sportplätzen und im Bereich von Bahnhöfen.Zugenommen haben hingegen die Reklamationen rund um Verpflegungsshops. Diese Örtlichkeiten sind je länger je mehr beliebte Aufenthaltsorte von vorwiegend jungen Personen. Das zusätzliche Posieren mit ihren Autos missfällt vielen Bürgern. Die Patrouillen der Kantonspolizei erklärten den angetroffenen Personen nochmals, wie wichtig es ist, die Regeln der COVID-19-Verordnung weiterhin zu befolgen. Ein Wirt, der Gäste mit Speis und Trank verpflegte, wurde bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.Im zwischenmenschlichen Bereich musste dreimal interveniert werden. Hinzu kamen sechs Meldungen von Einbruch- und Einschleichdiebstählen.