Fussball Der FC Widnau hatte den Vertrag mit Roman Hafner nicht verlängert und nun seinen Nachfolger präsentiert: Der 36- jährige Andreas Lüchinger war bis zum Winter während zwei Jahren in Montlingen tätig. Er hat schon 14 Trainerjahre auf dem Buckel, angefangen als 21-Jähriger bei den B-Junioren des FC Montlingen. Später trainierte Lüchinger den FC Rüthi und den FC Au-Berneck.Sein eineinhalb Jahre jüngerer Bruder Daniel ist schon seit vier Jahren Co-Trainer beim FCW. Ob er als Spieler weitermacht, lässt er offen.Ein Bruderpaar als Trainerduo ist nicht alltäglich. Dass beide «Celli» genannt werden, mag verwirrend sein. Noch komplizierter wird’s, wenn auch ihr Vater dabei ist: Romeo Lüchinger, einst selbst ein gefürchteter Stürmer beim FC Widnau, wird auch «Celli» gerufen.«Einer muss das Sagen haben»Sportchef Markus Hutter sagt, ihm habe zuerst ein gleichberechtigtes Trainerduo vorgeschwebt: «In den Gesprächen habe ich aber gemerkt, dass einer das Sagen haben muss.» Das Sagen möchte Andreas Lüchinger so schnell wie möglich haben, er hofft auf einen Trainingsbeginn am 8. Juni. Sein Kader für die nächste Saison ist ziemlich komplett und erfährt nur wenige Änderungen – die vielen immer noch jungen Spieler, nun mit Interregio-Erfahrung, bewogen Lüchinger zur Bewerbung in Widnau. Bisher steht ein Abgang fest: Innenverteidiger Stefan Lukic kommt zu Balzers. Mit Defensivspieler Il-lja Ivic (28) kommt ein Rückkehrer auf die Aegeten: Er debütierte als 16-Jähriger in der 2. Liga, zuletzt spielte er bei Brühl.