08.05.2020

Blumenfreude zum Muttertag

Am Sonntag ist Muttertag. Neben Schokolade sind vor allem Blumen beliebte Geschenke, um der Mama wieder einmal eine Freude zu bereiten. Damit die Blumen lange halten, müssen folgende Punkte stimmen:

Von Bert Stankowski
aktualisiert am 03.11.2022
Stielenden vor dem Einstellen mit einem scharfen Messer schräg anschneiden. Die Arbeit ist umso wichtiger, je länger die Blumen vorher ohne Wasser waren. Über eine angetrocknete Schnittstelle kann die Blume kein Wasser aufnehmen.Mit Ausnahme der Tulpen werden alle Blumen möglichst tief ins Wasser gestellt. Es dürfen aber keine Blätter ins Wasser kommen, da sie faulen und das Wasser stinkend machen!Frischhaltemittel vom Floristen reichern das Wasser an, sodass es nicht so oft gewechselt werden muss. Ohne Mittel ist das Wasser täglich zu wechseln. Alle drei Tage werden die Blütenstiele frisch angeschnitten. Die Vase spült man gut aus und füllt frisches Wasser auf.Ein kleiner Tipp: Denken Sie dran, kein reifes Obst in die Nähe des Strausses zu platzieren. Dessen ausströmende Gase beschleunigen das Verblühen. Auch direkte Sonneneinstrahlung, im Winter die warme Heizungsluft und Zugluft sind ebenfalls zu vermeiden.In der kalten Jahreszeit beim Lüften darauf achten, dass die Blumen keinen Frost abbekommen. Sie hassen auch kalten Durchzug. In der Heizperiode Blumen öfter einmal besprühen und über Nacht in ein kühles Zimmer stellen. Langstielige Rosen kann man auch über Nacht in der Badewanne in Wasser einlegen.Lassen Rosen die Köpfe hängen ist der Heisswasser-Trick zu versuchen. Stiele neu anschneiden, in Zeitungspapier wickeln, so dass alle Blüten wieder aufrecht stehen, und 20 Minuten lang in etwa 70 bis 80 Grad heisses Wasser stellen. Dann wieder normal weiter behandeln. Das klappt meistens gut!Bert StankowskiWeisslingenwww.hostako.npage.eu

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.