06.08.2020

Bilanzsumme der Clientis Bank erstmals über eine Milliarde

Die Clientis Biene Bank im Rheintal behauptet sich trotz eines durch Corona schwierig gewordenen Umfelds – und wird gut bewertet.

Im ersten Halbjahr 2020 hat die Coronakrise in wenigen Wochen die Welt komplett verändert. Noch nie in der Geschichte hat die Wirtschaft weltweit und auch in der Schweiz einen solch raschen und abrupten Einbruch erlebt. Wie die Situation ausgehen wird, weiss heute noch niemand mit Bestimmtheit.Auch für die Clientis Biene Bank im Rheintal waren es intensive Monate. Die Clientis- Banken standen in ihren Geschäftsstellen während der ganzen Krise mit allen Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Dank moderner Infrastruktur wurde für Risikogruppen und Backoffice-Funktionen rasch auf Homeoffice umgestellt, wodurch den Kundenbedürfnissen jederzeit voll entsprochen und der Service uneingeschränkt gewährleistet werden konnte. Bankdienstleistungen trotz Coronakrise verfügbarDie Nachfrage nach Covid-19-Krediten war nach der Lancierung des Hilfsprogramms durch den Bund und die Banken in den ersten Tagen relativ gross. Alle Clientis-Banken gemeinsam haben rund 900 Kredite mit einer Limite von total 90 Millionen Franken an Kunden vergeben, die mit ihnen eine Beziehung als Hauptbank pflegen.Bei der Clientis Biene Bank im Rheintal waren es rund 70 Kreditnehmer, die Summe betrug knapp 9 Millionen. Wegen der Massnahmen des Bundesrats wurden viele Generalversammlungen von Unternehmen in kleinem Rahmen und in Abwesenheit der Aktionäre oder Genossenschafter durchgeführt. So auch die der Clientis Biene Bank im Rheintal. Die Genossenschafter konnten schriftlich über die Traktanden abstimmen.Kundenausleihungenführen in «Zehnstelligkeit»Erstmals in der Geschichte der Bank überschritt die Bilanzsumme die Milliardengrenze. In den ersten sechs Monaten stieg der Betrag um 86 Mio. oder 9 % und erreichte per Stichtag den Betrag von 1,046 Mio. Franken. Dazu beigetragen hat vor allem das Wachstum bei den Kundenausleihungen, die um 4,5 % auf 883,1 Mio. gestiegen sind. Nicht ganz mithalten konnten die Kundengelder, die ein Wachstum von 2 % oder 13,1 Mio. verzeichnen. Die fehlenden Mittel wurden über die Pfandbriefbank finanziert. Die Depotvermögen erreichten nach der Korrektur an den Börsen im Frühjahr noch nicht ganz den alten Stand.Dank des Wachstums bei den Ausleihungen erhöhte sich der Bruttozinserfolg gegenüber der gleichen Periode im Vorjahr. Er liegt mit 5,4 Mio. leicht über 2019 und auch über Budget. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft lief Anfang Jahr gut an, wurde jedoch durch die Börsenkorrektur wegen Corona etwas gedämpft. Stabiles Rating bestätigt, Baustart in AltstättenDas Budgetziel sollte aber sowohl bei diesen Erträgen wie auch beim Handelsgeschäft erreicht werden. Erfreulicherweise sind die Kosten bis zur Jahresmitte gegenüber der gleichen Vorjahresperiode leicht gesunken. Die Rating-Agentur Moody’s bestätigte im Juni ihre Bewertungen für die Clientis-Banken: Ein «A2» gab es für die langfristige Schuldnerqualität, die Höchstnote «Prime 1» für die kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie den Ausblick mit «stabil». Die hohe Eigenkapitalausstattung, ein qualitativ hochwertiges Kreditportfolio und das solide Finanzierungsprofil werden von Moody’s unverändert positiv hervorgehoben.Alle angestossenen Projekte konnten in den letzten Monaten trotz erschwerter Umstände auf Kurs gehalten werden. Im Fokus stehen die Digitalisierung des Kreditprozesses, um die Effizienz zu steigern, und des Anlagegeschäfts sowie die Erneuerung der Mobile Banking App, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Zudem wird in den nächsten Monaten mit einem neuen Authentifizierungsverfahren im E-Banking zusätzliche Sicherheit für Kundinnen und Kunden geboten werden.Nachdem der Altstätter Hauptsitz der Bank im Februar von der Rorschacherstrasse 9 zur Firma Stark AG umgezogen ist, sind unmittelbar danach am alten Standort die Bagger aufgefahren. Wo nun eine grosse Baugrube in der Landschaft klafft, wird nach den Sommerferien mit dem Aufbau des neuen Gebäudes begonnen. (pd)

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.