02.09.2020

Bettina Egli neue Leiterin Facility an OMR

Die Oberstufe Mittelrheintal ist mit einigen Neuerungen ins Schuljahr gestartet.

Nach 17 Jahren verlässt Emidio Leone Ende September die OMR, um in St. Margrethen eine neue Herausforderung anzunehmen. In seine Zeit als Leiter Facility, die mit Inbetriebnahme des Schulhauses Am Bach begann, hatte er mit der neuen Dreifachhalle (2008), dem Musikzentrum (2015) und dem neuen C-Trakt Kirchplatz (2019) drei grosse bauliche Meilensteine, bei deren Planung er in der Baukommission massgeblich beteiligt war und viel zum Gelingen beitrug. Mit seiner umsichtigen Organisation und guten Führung des Hauswarteteams war er in den vergangenen Jahren ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung der OMR, wie sie sich heute präsentiert. Die Schule dankt ihm für seine grossartige Arbeit und wünscht ihm alles Gute.Aus zahlreichen Bewerbungen entschied sich der Schulrat Mitte August, der internen Kandidatin die Chance zu geben. Bettina Egli arbeitet ebenfalls seit 2003 an der OMR. Mit Fachwissen und klaren Vorstellungen ihres Führungs- und Leitungsstils setzte sie sich gegen ihre Mitbewerber durch. Bettina Egli wird die Führung des Hauswarteteams ab 1. Oktober übernehmen. Die Schule wünscht ihr viel Erfolg und Befriedigung mit den neuen Aufgaben.444 Schüler starteten ins neue SchuljahrCorona ist immer und überall aktuell. Noch sind die Tage des Homeschooling geistig präsent und weder Lehrpersonen noch Schülerinnen und Schüler wünschen sich eine zweite Auflage. Im Auftrag des Bildungsrates hatte jede Schule ein Schutzkonzept zu erstellen. Es beinhaltet den Umgang im Alltag sowie das Verhalten im Schulhaus, es sagt aber auch aus, wie das Verhalten und Vorgehen bei Auftreten von Symptomen sein sollen. Ergänzt wurde das Konzept im Anbetracht der Schulreisen und Lager in der dritten Schulwoche mit Richtlinien.Nachdem am Teamtag am Freitag vor Schuljahresbeginn dieses Konzept besprochen wurde, starteten am 10. August 444 Schülerinnen und Schüler ins neue Schuljahr, darunter waren 159 Erstklässlerinnen und Erstklässler.Mit dem Schuljahr 2020/21 startete die OMR in ein neues Zeitalter. So wurden alle Schülerinnen und Schüler mit einem Tablet ausgerüstet. Auch neu ist die Sportoberstufe. Die beiden neuen Sportklassen starteten nach neuem Konzept in zum Teil durchmischten Klassen, aber auf jeden Fall nicht mehr als Teil der Regelklassen, sondern als eigenständige Einheiten.In der dritten Schulwoche finden an der OMR jeweils die Schulreisen (erste und zweite Oberstufe) sowie die Sommerlager (dritte Oberstufe) statt. Alle konnten wie geplant durchgeführt werden.Reisen und Lager ohne ProblemeNatürlich galten auch in dieser Woche die üblichen Schutzmassnahmen. In einem Lager wurde nach Auftreten von Halsweh bei einer Schülerin ein Coronatest durchgeführt, aber nach dem negativen Resultat konnte das Lagerprogramm ohne zusätzliche Einschränkungen fortgesetzt werden.Somit ist die Bilanz trotz Schutzmasken in Zügen, Schiffen und Postautos oder in Museen und während Bergwerkbesichtigungen sehr positiv. Alle Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen kehrten gesund und mit vielen positiven Eindrücken zurück. (sr)

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.